KI-generiertes Bild eines großen, roten Kreises in der linken Bildhälfte vor einer grauen Wand. Im roten Kreis ist ein weißes Rufzeichen.
© Jenny Sturm | stock.adobe.com
Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker, Landesinnung

Streichung der USt-Befreiung auf PV-Anlagen

Information zur Aufhebung von Steuerbefreiungen auf Photovoltaik-Anlagen

Lesedauer: 1 Minute

21.03.2025

Die Maßnahme der Aufhebung der USt-Befreiung von Photovoltaik-Anlagen (Nullsteuersatz) zur Budgetkonsolidierung wurde am 7.3.2025 vom Nationalrat beschlossen. Da die Umsatzsteuer generell auf den Leistungs- bzw. Lieferzeitpunkt abstellt, wurde der 1.4.2025 als Datum für die Beendigung der USt-Befreiung normiert.

Bei Verträgen zur Lieferung/Installation einer PV-Anlage bis 35 kWp können gem. Nationalratsbeschluss folgende Fälle unterschieden werden:

  1. Für Verträge zur Lieferung/Installation von PV-Modulen, die bis einschließlich 6.3.2025 nachweislich (insb. mit schriftlicher Auftragsbestätigung) abgeschlossen wurden und die Anlage bis 31.12.2025 geliefert (Kauf ohne Installation )/fertig installiert (Kauf mit Installation) wird, gilt der Nullsteuersatz (0 % USt).
  2. Für Verträge zur Lieferung/Installation von PV-Modulen, die bis einschließlich 6.3.2025 nachweislich (insb. mit schriftlicher Auftragsbestätigung) abgeschlossen wurden und die Anlage nach dem 31.12.2025 geliefert /fertig installiert wird, gilt der Regelsteuersatz (20 % USt).
  3. Für Verträge, die ab 7.3.2025 nachweislich abgeschlossen werden …
    • wenn die Anlage bis 31.3.2025 geliefert/fertig installiert wird, kann der Nullsteuersatz (0 % USt) angewendet werden oder
    • wenn die Anlage ab dem 1.4.2025 geliefert/fertig installiert wird, gilt der Regelsteuersatz (20 % USt).
  4. Für Verträge, die ab 1.4.2025 abgeschlossen werden, gilt wieder der Regelsteuersatz (20 % USt).

EAG-Investitionszuschuss

Fällt eine Photovoltaik-Anlage nicht unter die Umsatzsteuerbefreiung, gibt es auch weiterhin die Möglichkeit, einen Investitionszuschuss zu beantragen. Die aktuellen Förder-Calls für einen Antrag auf Investitionszuschuss sind auf der Website der EAG-Förderabwicklungsstelle verfügbar. Siehe auch auf der Informationsseite des Bundesministeriums für Finanzen (BMF).

Das Servicebüro des Klimaschutzministeriums beantwortet weiterhin Fragen zur bisherigen Förderung (EAG Investförderung):
E-Mail:servicebuero@bmk.gv.at
Telefon: +43 (0) 800 21 53 59

Eine grafische Darstellung dazu hat die PV Austria erstellt.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Nullsteuersatz im Zusammenhang mit der Lieferung und Installation von Photovoltaikmodulen werden vom Bundesministerium für Finanzen beantwortet.

Weitere interessante Artikel
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Merkblatt der WKÖ: Übertragung von Energieeffizienzmaßnahmen gemäß EEffG
    Weiterlesen
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Grundqualifikation und Weiterbildung für Kraftfahrer der Veranstaltungstechnik
    Weiterlesen