Myanmar: Reisen und vor Ort
Die WKÖ-Wirtschaftsdelegierten geben persönliche Tipps für Ihre Geschäftsreisen
Reiseinformationen
Damit Sie sicher ankommen und nicht vor verschlossenen Türen stehen, geben Ihnen unsere Wirtschaftsdelegierten einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu An- und Abreise, Feiertagen und Geschäftszeiten sowie Sicherheitshinweisen. So kann auf Ihrer Geschäftsreise nichts mehr schiefgehen.
Einreise
Aktuelle Informationen zu den Einreisebestimmungen können Sie auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten nachlesen.
Feiertage und Geschäftszeiten
Onlinekalender für Myanmar
Die gesetzlichen Feiertage können im Onlinekalender abonniert werden.
Alle Feiertage die auf Samstag oder Sonntag fallen werden grundsätzlich mit einem freien Arbeitstag an einem anderen Wochentag ausgeglichen. Die entsprechenden Ersatz-Feiertage sind oben als Ersatzfeiertage bereits eingetragen.
Einige buddhistische Feste sowie Muslim Eid und Devapali richten sich nach dem Lauf des Mondes und werden von Astrologen berechnet. Sie werden erst ein paar Tage vor dem aktuellen Datum angekündigt, daher können ein paar Feiertage leider nicht in der Übersicht angeführt werden.
Geschäfte: Montag – Samstag, 10.00 – 18.00 Uhr
Banken: Montag – Freitag, 10.00 – 14.00 Uhr
Staatliche Stellen: Montag – Freitag, 9.00 – 16.00 Uhr
Mittags oft Unterbrechungen von ein bis zwei Stunden, samstags manchmal nur bis Mittag.
Sonstige Informationen
Lokale Verkehrsmittel
Für ausländische Staatsangehörige kommen nur Taxis in Betracht. Die Taxis haben üblicherweise keinen Taxameter, d.h. der Fahrtpreis ist Verhandlungssache. Fahrtkosten im Stadtgebiet liegen zwischen USD 2- max. USD 5 pro Fahrt. Die Verwendung der App „Grab“ zum Bestellen von Taxis ist empfehlenswert. Bei einem längeren Aufenthalt empfiehlt sich ein Mietwagen mit Chauffeur (ca. USD 40 – 50 pro Tag).
Trinkgeld
Üblicherweise ca. USD 1 für kleine Dienstleistungen, sonst 5 bis 10%.
Zeitverschiebung
5 ½ Stunden (12.00 Uhr Wien = 17.30 Uhr Yangon)
Während der Sommerzeit eine Stunde weniger (12.00 Uhr Wien = 16.30 Uhr Yangon).
Strom
220 Volt, 50 Hertz, Steckdosen meistens für Rund- und Flachstecker.
Es kommt regelmäßig zu auch längerfristigen Stromausfällen.
Sicherheit
Für aktuelle Informationen zur Sicherheitslage beachten Sie bitte die Informationen des Außenministeriums.
Sowohl während der Vorbereitung für Ihre Reise, als auch während Ihres Aufenthaltes im Ausland, steht Ihnen das AußenwirtschaftsCenter mit seinem Service zur Verfügung.
Die Sicherheitssituation ist in den größeren Städten gut, abgesehen von Kleinkriminalität wie Taschendiebstählen.
Reisen ins Landesinnere sind nicht uneingeschränkt möglich. Für manche Gebiete bestehen Reiseverbote bzw. Genehmigungspflichten, speziell in manchen Gebieten mit Minderheitsbevölkerung im Norden und Nordosten des Landes.
Notrufe
- Polizeinotruf: 199 (Yangon) bzw. 36871 (Mandalay)
- Feuerwehrnotruf: 191
- Ambulanznotruf: 192 (Yangon General Hospital) oder besser +95 /1/ 392028 bzw. 392030 (Rotes Kreuz)
Weitere Sicherheitsinformationen zu Myanmar finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten.
Die Wirtschaftskammer Österreich übernimmt keine Gewähr bzw. Haftung für die Vollständigkeit der Reiseinformationen sowie gegebenenfalls daraus resultierende Schäden.