th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Uruguay: Reisen und vor Ort

Die WKÖ-Wirtschaftsdelegierten geben persönliche Tipps für Ihre Geschäftsreisen

Reiseinformationen 

Damit Sie sicher ankommen und nicht vor verschlossenen Türen stehen, geben Ihnen unsere Wirtschaftsdelegierten einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu An- und Abreise, Feiertagen und Geschäftszeiten sowie Sicherheitshinweisen. So kann auf Ihrer Geschäftsreise nichts mehr schiefgehen.

Einreise 

Aktuelle Informationen zu den Einreisebestimmungen können Sie auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten nachlesen.

Dos and Don‘ts 

Damit Sie sich weltweit sicher auf dem Parkett bewegen, hat unser AußenwirtschaftsCenter einige Hinweise zu lokalen Gepflogenheiten im Geschäftsverkehr für Sie vorbereitet.

Generell wird im Umgang Höflichkeit und Zuvorkommenheit erwartet. Die Menschen aus Uruguay werden kaum spontan eine abschlägige Antwort erteilen. Statt eines glatten „nein“ werden eher Kompromisse oder Ausflüchte gebraucht.

Vergleiche mit anderen (Nachbar-)Ländern sind nicht zielführend. Die Pünktlichkeit kann nicht am mitteleuropäischen Maßstab gemessen werden. Es empfiehlt sich auch, etwa bei Verhandlungen, nicht gleich direkt auf das Thema zu sprechen zu kommen.

Für erfolgreiche Geschäfte mit Uruguay ist es wichtig, gute persönliche Beziehungen mit Vertretern und Importeuren aufzubauen und diese dann durch regelmäßige Besuche zu pflegen.

Mehr interkulturelles Know-how bietet unser Buch "Dos and Don‘ts", das Sie im Webshop der WKÖ finden.

Feiertage und Geschäftszeiten 

Onlinekalender für Uruguay
Die gesetzlichen Feiertage können im Onlinekalender abonniert werden.

Geschäfte:
Montag bis Freitag von 9.00 bis 20.00 oder größere sogar bis 22.00 Uhr, Samstag von 9.00 bis 13.00 oder 15.00 Uhr, kleinere Geschäfte sind sonntags oft geschlossen. In den wichtigsten Einkaufszentren in Montevideo sind die Geschäfte täglich von 9.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. 

Banken:
Die meisten Banken haben Montag bis Freitag von 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. 

Bürozeiten bei Behörden und Firmen:
9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 19.00 Uhr.

Sonstige Informationen 

Zeitverschiebung:

MEZ - 4 Stunden; MESZ - 5 Stunden (während der europäischen Sommerzeit) 

MEZ – 3 Stunden (während der uruguayischen Sommerzeit vom 1. Sonntag im Oktober bis zum zweiten Sonntag im März).

Strom
220 Volt/50 Hertz Wechselstrom, zwei- und dreipolige Stecker, Adapter sind relativ leicht erhältlich

Trinkgeld
In guten Restaurants ca. 10 % (sollte dem Kellner bar gegeben werden). Bei Taxifahrten nicht üblich, Betrag kann leicht aufgerundet werden.

Sicherheit 

Möglichst keine sichtbaren Wertgegenstände, Schmuckstücke, etc. mit sich tragen. Bewaffnete Überfälle sind zwar selten, können aber dennoch nicht ganz ausgeschlossen werden. 

Allgemeiner Notruf (Polizei und Rettung): 911

Weitere Sicherheitsinformationen zu Uruguay finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten.

Die Wirtschaftskammer Österreich übernimmt keine Gewähr bzw. Haftung für die Vollständigkeit der Reiseinformationen sowie gegebenenfalls daraus resultierende Schäden.

Keine Zeit für Reiseplanung und Terminkoordinierung? Nehmen Sie an einer Veranstaltung teil oder lassen Sie sich vom AußenwirtschaftsCenter Ihre maßgeschneiderte Geschäftsreise organisieren!

Stand: