Australien: Wirtschaftslage
Die wichtigsten Informationen zur australischen Wirtschaft – zuverlässig und aus erster Hand
Aktuelle Lage: Wirtschaftsbericht
Die australische Wirtschaft zeigte sich anfangs 2022 sehr dynamisch, der daraus resultierende große Optimismus für die Wirtschaftsentwicklung 2022 und darüber hinaus ist aber zwischenzeitlich verflogen. Die globale Verunsicherung im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine, aber auch die COVID- und Wirtschaftspolitik der Volksrepublik China, die den traditionellen Wirtschaftsmotor und den für Australien besonders wichtigen Exportmarkt zum Stottern gebracht hat, veränderten das Umfeld grundlegend.
Die sich eintrübenden Erwartungen schlagen sich aber derzeit noch nicht auf das Konsumverhalten durch, weil die australischen Haushalte in der COVID-Zeit enorme Ersparnisse aufgebaut haben und die Arbeitslosigkeit (3,4 % Stand Juli 22) historisch gering ist. Auch ein gewisser Nachholeffekt bei Ausgaben z.B. für persönliche Dienstleistungen, Reisen und Ausbildung stabilisiert die private Nachfrage derzeit noch, sodass der private Konsum (über 60 % des BIP) einen großen Teil zum für dieses Jahr erwarteten Wirtschaftswachstum von 3,2 % beitragen soll.
Die auch in Australien stark steigende Inflation (Stand August 2022 rund 6,1 %) bereitet großes Kopfzerbrechen und hat die RBA (Reserve Bank of Australia, australische Zentralbank) veranlasst, ihre während COVID gemachte Zusage, dass es bis 2024 keine Zinserhöhungen geben werde, zu brechen, und bis August des Jahres die Leitzinsen bereits vier Mal in vergleichsweise großen Schritten von 0,1 % auf 1,85 % zu erhöhen.
Die unternehmerische Investitionstätigkeit in Australien hat sich in den vergangenen Jahren auf relativ niedrigem Niveau stabilisiert, wobei Bergbau und sonstige Investitionen in den Bereichen IT, Telekom, Media, Vermietung, wissensbasierte Dienstleistungen mit Anteilen von 25 % bzw. 20 % an den Gesamtinvestitionen klar die wichtigsten Bereiche darstellen. Im Fertigungsbereich ist die Investitionstätigkeit von Juli auf August 2022 bereits recht deutlich zurückgegangen, was sich als Trend verfestigen dürfte.
Die australischen Exporte und die öffentlichen Ausgaben werden die wirtschaftliche Entwicklung auch in den kommenden Jahren unterstützen, sodass auch mittelfristig von einem Wirtschaftswachstum von rund 2 % auszugehen ist.
Besondere Entwicklungen
Seit dem 22. Mai 2022 hat Australien eine neue Regierung. Die Australian Labor Party (ALP) konnte sich bei den Parlamentswahlen unter der Führung von Anthony Albanese, nun der 31. Premierminister Australiens, gegen eine populistische Mitte-Rechts-Koalition durchsetzen.
Mit dem Bekenntnis der neuen Regierung zu einem verbindlichen Klimaziel (43 % Reduktion der Treibhausgase gemessen an der Basis 2005 bis zum Jahr 2030) und der Neuregelung des Elektrizitätsmarktes, wo nun auch Emissionseffekte berücksichtigt werden müssen, ist von einem starken Anstieg der Investitionstätigkeit im Bereich der nachhaltigen Elektrizitätswirtschaft auszugehen. Auch die bisher kaum geförderte Elektromobilität soll nun deutlich unterstützt werden.
Wirtschaftsbeziehungen mit Österreich
Australien ist für österreichische Firmen einer der wichtigsten Überseeexportmärkte (Exportvolumen von rund 1,2 Mrd. Euro), gleichzeitig sind die australischen Lieferungen nach Österreich sehr überschaubar (rund 120 Mio. Euro). Das Handelsbilanzaktivum von etwa 1 Mrd. Euro macht den Handel mit Australien auch volkswirtschaftlich für Österreich interessant.
Die heimische Exportpalette ist sehr breit, wobei auch in Bezug auf Australien Maschinen und Fahrzeuge, Waren aus Eisen, Stahl und Kunststoffe und Pharmaprodukte eine sehr wichtige Rolle spielen. Aber auch in den Bereichen Nahrungsmittel und Getränke, chemische Produkte, Papier, Holz, Baumaterialien usw. sind heimische Firmen stark vertreten.
Die Dienstleistungsbilanz zwischen Österreich und Australien ist deutlich ausgeglichener, dabei gewinnen aus österreichischer Sicht Planungs-, Montage- und IT-Dienstleistungen deutlich an Bedeutung.
Geschäftschancen für österreichische Unternehmen
Großes Potential für österreichische Unternehmen gibt es insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energie, Umwelt und Recycling. Aufgrund des kontinuierlichen Wachstums der Industrie besteht auch in der Bauindustrie Australiens generell ein hohes Marktpotenzial. Im Lebensmittelbereich bestehen Geschäftsmöglichkeiten vor allem bei gesunden Lebensmitteln und Getränken sowie bei Lifestyle-Produkten.
Statistik: Länderprofil
Einen kurzen Überblick über die wichtigsten statistischen Daten zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bietet das Länderprofil Australien der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und der Stabsabteilung Statistik.
Wichtige Wirtschafts- und Basisdaten und Informationen für eine Vielzahl weiterer Länder finden Sie auf den jeweiligen Länderseiten sowie in der Übersicht Länderprofile weltweit.
Maßgeschneiderte Informationen
Damit Ihre Marktbearbeitung in Australien problemlos abläuft, hat unser Team vor Ort Informationen zu außenhandels- und investitionsrelevanten Fach- und Branchenthemen, die Sie jederzeit beim AußenwirtschaftsCenter Sydney anfordern können.
Allgemeines zu Wirtschaft, Land und Leute sowie persönliche Tipps finden Sie in unserem Länderreport Australien.
Das AußenwirtschaftsCenter Sydney berät Sie gerne, sollten Sie weitere Fragen zu Australien haben.