Kamerun: Informationen zu Wirtschaft, Recht und Steuern sowie Reisen
Sie wollen in Kamerun erfolgreich sein? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Ansprechpersonen
- Die Wirtschaft Kameruns
- Recht und Steuern in Kamerun
- Nach Kamerun reisen
- Nach Kamerun exportieren/aus Kamerun importieren
Die Wirtschaft Kameruns
Kamerun exportiert vor allem Erdöl, Holz, Kakao und Kaffee. Die Einwohnerzahl liegt bei 26 Millionen und das BIP bei etwa 1.600 US-Dollar pro Kopf.
Das Land gehört der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft CEMAC und der Franc-Zone an. Präsident Paul Biya regiert seit 1982.
Einen Überblick über die wichtigsten Daten zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bietet das Länderprofil Kamerun der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und der Stabsabteilung Statistik.
Darüber hinaus steht Ihnen das AußenwirtschaftsCenter Lagos für Auskünfte und eine persönliche Beratung zur Verfügung: Schicken Sie einfach ein E-Mail oder rufen Sie uns an.
Recht und Steuern in Kamerun
Das Team des AußenwirtschaftsCenter Lagos hat ein breites Fachwissen und Erfahrung bei lokalen Rechts- und Steuerfragen, das Ihnen für eine juristische und steuerliche Erstberatung gerne zur Verfügung steht. Sollte Ihre Anfrage einer rechtsanwaltlichen Expertise bedürfen, haben wir ein großes Netzwerk an deutsch- und landessprachigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten. Schicken Sie einfach ein E-Mail oder rufen Sie uns an.
Seit 2003 verhandelt die EU mit den Ländern Zentralafrikas (Äquatorialguinea, Gabun, Kamerun, Kongo, Dem. Rep. Kongo, São Tomé und Principe, Tschad und Zentralafrikanische Republik) über ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (Economic Partnership Agreement, EPA).
Darüber hinaus hat Österreich mit zahlreichen Staaten Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen. Diese regeln, welchem Staat das Besteuerungsrecht gegenüber einem Unternehmen zukommt, womit eine doppelte Besteuerung bei grenzüberschreitenden Aktivitäten verhindert wird.
Das Bundesministerium für Finanzen stellt weitere wichtige Informationen sowie eine Liste aller österreichischen Doppelbesteuerungsabkommen zur Verfügung.
Nach Kamerun reisen
Österreichische Staatsangehörige benötigen ein Visum, um nach Kamerun zu reisen. Die Gelbfieberimpfung ist vorgeschrieben. In Kamerun wird mit CFA-Francs bezahlt, die fix an den Euro gebunden sind.