Nach Nicaragua reisen
Die österreichischen Wirtschaftsdelegierten kennen nicht nur die lokale Wirtschaft: Sie sind auch Ihre persönlichen Reiseführerinnen und Reiseführer
Reiseinformationen
Damit Sie sicher ankommen und nicht vor verschlossenen Türen stehen, geben Ihnen unsere Wirtschaftsdelegierten einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu An- und Abreise, Feiertagen und Geschäftszeiten sowie Sicherheitshinweisen. So kann auf Ihrer Geschäftsreise nichts mehr schiefgehen.
Einreise
Reisende dürfen sich ohne Visum bis zu 90 Tage im Land aufhalten. Touristen erhalten bei der Einreise an der Grenze gegen Gebühr eine Touristenkarte. Der Reisepass muss bei der Einreise mindestens noch sechs Monate gültig sein. Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) nachweisen können. Bei der Ausreise aus Nicaragua ist eine Flughafentaxe/Ausreisesteuer in der Höhe von USD 35 zu bezahlen.
Die Einfuhr von frischen Lebensmitteln, Fleisch- und Wurstwaren sowie von Milchprodukten ist verboten. Die Ausfuhr von Gold, Goldmünzen und archäologischen Gegenständen ist ebenfalls verboten.
Die vorübergehende (maximal drei Monate) Einfuhr von Musterkollektionen, Berufsausrüstung bzw. Gegenständen für Vorführungszwecke ist möglich, sofern diese mit Hilfe einer dem Zoll in dreifacher Ausfertigung vorzulegenden Aufstellung einwandfrei als solche identifiziert werden können. Die Hinterlegung eines Depots ist nicht erforderlich. Die Aufstellung hat neben den besonderen Kennzeichen der Ware wie Marke, Nummer, etc. auch den Warenwert pro Artikel zu enthalten. Für die Ausfuhr muss eine Wiederausfuhrpolizze erstellt werden. Dies ist teils langwierig.
Bei der Einreise sind keine Impfungen vorgeschrieben, außer diese erfolgt über ein Gelbfieberinfektionsgebiet.
Feiertage und Geschäftszeiten
Feiertage 2021
01.01. Neujahr
01.04. Gründonnerstag
02.04. Karfreitag
01.05. Tag der Arbeit
19.07. Tag der Revolution von 1979
14.09. Schlacht von San Jacinto
15.09. Unabhängigkeitstag
08.12. Maria Empfängnis
25.12. Weihnachten
Vor Antritt von Geschäftsreisen wird empfohlen, sich beim AußenwirtschaftsCenter Mexiko über allenfalls noch nicht veröffentlichte Feiertage zu informieren.
Geschäftszeiten
Geschäfte: Mo bis Fr 8.30-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr
Lebensmittelgeschäfte und Supermärkte: Mo bis Sa 9-20 Uhr
Banken: Mo bis Fr 8-12 Uhr und 14-16 Uhr
Post: Mo bis Sa 9-17.30 Uhr
Sonstige Informationen
Landes- und Geschäftssprache ist Spanisch. Nicht immer, vor allem bei Vertretern staatlicher Stellen und Behörden, ist Englisch als Geschäftssprache möglich.
Strom: 110 V / 60 Hz. Amerikanische Flachstecker, oftmals Stromstörungen. Für europäische 220 Volt-Geräte ist ein dreipoliger Adapter und eventuell ein Spannungswandler erforderlich.
Da Nicaragua über keine offiziellen Straßennamen verfügt, werden Richtungsangaben meist anhand markanter Punkte in der Umgebung gegeben.
Sicherheit
Notrufe: Polizei 118, Feuerwehr 115 (911 von Mobiltelefonen), Rotes Kreuz 128
Die Sicherheitslage im Land hat sich in den letzten Jahren merklich verschlechtert. Generell herrscht eine erhöhte Gefahr von Diebstählen, Raubüberfällen und Expressentführungen. Besonders davon betroffen sind touristische Plätze, Grenzübergänge und Busbahnhöfe.
Es sollte immer ein bisschen Bargeld mitgeführt werden, das man im Notfall übergeben kann. Schmuck sollte nicht offen getragen werden. Bei Gewalt darf keinesfalls Widerstand geleistet werden. Originaldokumente sind möglichst im Hotelsafe aufzubewahren und nur in Kopie mitzuführen.
Nach Einbruch der Dunkelheit wird von Taxifahrten und Spaziergängen abgeraten. Wenn eine Taxibenutzung unbedingt notwendig ist, sollten nur registrierte Radiotaxis oder Hotel-Taxis verwendet werden und diese auch nicht mit anderen Fahrgästen geteilt werden. Auch vom internationalen Flughafen Managua sollten ausschließlich zugelassene Flughafentaxis benutzt werden – diese sind am Flugzeug-Logo des Taxis und an den roten Hemden der Fahrer zu erkennen. Der Fahrpreis sollte möglichst vor Fahrtantritt vereinbart werden. Im Falle eines Überfalls sollte unter gar keinen Umständen Widerstand geleistet werden.
Weitere Sicherheitsinformationen zu Nicaragua finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten.
Die Wirtschaftskammer Österreich übernimmt keine Gewähr bzw. Haftung für die Vollständigkeit der Reiseinformationen sowie gegebenenfalls daraus resultierende Schäden.
Hotels und Restaurants
Die österreichischen Wirtschaftsdelegierten kennen die lokale Wirtschaft - in jeder Hinsicht!
Vom Lokal um die Ecke für den Business-Lunch bis hin zum Fünf-Sterne-Restaurant für Ihren Vertragsabschluss: Hier finden Sie Restaurant- und Hoteltipps für jede Gelegenheit.
Restaurants
Italienisch/mediterrane Küche, Meeresfrüchte
Peruanische/Lateinamerikanische Küche, Meeresfrüchte
Peruanische Küche
Meeresfrüchte, nicaraguanische Küche
Hotels
Real Intercontinental Metrocentro Managua
(5 Sterne)
Managua
(4,5 Sterne)
Managua
Crowne Plaza Managua
(4 Sterne)
Managua
Dos and Don‘ts
Damit Sie sich weltweit sicher auf dem Parkett bewegen, hat unser AußenwirtschaftsCenter einige Hinweise zu lokalen Gepflogenheiten im Geschäftsverkehr für Sie vorbereitet.
Wie die meisten LateinamerikanerInnen verfügen auch die NicaraguanerInnen über ein großes Nationalbewusstsein, wodurch Hinweise auf Missstände im Land, wenn überhaupt, nur mit äußerster Diplomatie vorgebracht werden sollten. Werden Sie zu direkt oder wirkt Ihr Verhalten arrogant und überheblich, so könnte dies negative Auswirkungen auf die Geschäftsbeziehungen haben.
Sie sollten nie die Geduld verlieren, da sie damit in den Augen der NicaraguanerInnen auch ihr Gesicht verlieren. Schimpfen mit erhobener Stimme wird in Nicaragua nicht verstanden.
Da die Taxis in Zentralamerika nicht alle Taxameter besitzen, empfiehlt es sich, den Fahrpreis im Vorhinein zu vereinbaren.
Mehr interkulturelles Know-how bietet unser Buch "Dos and Don‘ts", das Sie im Webshop der WKÖ finden.