Nach Ungarn reisen
Die österreichischen Wirtschaftsdelegierten kennen nicht nur die lokale Wirtschaft: Sie sind auch Ihre persönlichen Reiseführerinnen und Reiseführer
Reiseinformationen
Damit Sie sicher ankommen und nicht vor verschlossenen Türen stehen, geben Ihnen unsere Wirtschaftsdelegierten einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu An- und Abreise, Feiertagen und Geschäftszeiten sowie Sicherheitshinweisen. So kann auf Ihrer Geschäftsreise nichts mehr schiefgehen.
Reiseinformationen finden Sie darüber hinaus im Länderreport Ungarn.
Einreise
Auch wenn der Reisepass bis zu 5 Jahren abgelaufen sein kann, wird unbedingt die Verwendung eines gültigen Reisepasses empfohlen. Der Personalausweis muss auf jeden Fall für die Reisedauer gültig sein. Ab 90 Tagen Aufenthalt muss eine Meldung bei der Ausländerbehörde erfolgen. Bei Verlust des Reisedokuments in Ungarn kann die Ausreise nach Österreich unter Vorlage einer polizeilichen Verlustmeldung erfolgen.
Feiertage und Geschäftszeiten
Die gesetzlichen Feiertage in Ungarn sind folgende:
- 1. Jänner – Neujahr
- 15. März – Nationalfeiertag
- März / April - Karfreitag
- März / April - Ostermontag
- 1. Mai – Tag der Arbeit
- Mai / Juni – Pfingstmontag
- 20. August – Nationalfeiertag
- 23. Oktober – Nationalfeiertag
- 1. November – Allerheiligen
- 24. Dezember – Heiliger Abend
- 25. Dezember – Weihnachten
- 26. Dezember - Weihnachten
Geschäftszeiten
Geschäfte: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 9:00 bis 13:00 Uhr.
Lebensmittelgeschäfte und Einkaufszentren öffnen während der Woche um 6:00 oder 7:00 Uhr und schließen um 19:00 oder 20:00 Uhr. Am Samstag und Sonntag sind sie von 7:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.
Große Einkauf- und Vergnügungszentren: Montag bis Samstag von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Sonntag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Banken: Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 oder 18:00 Uhr.
Sicherheit
Einheitliche Notrufzentrale für Feuerwehr, Polizei und Rettung: 112
Sicherheitsinformationen zu Ungarn finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten.
Die Wirtschaftskammer Österreich übernimmt keine Gewähr bzw. Haftung für die Vollständigkeit der Reiseinformationen sowie gegebenenfalls daraus resultierende Schäden.
Hotels und Restaurants
Die österreichischen Wirtschaftsdelegierten kennen die lokale Wirtschaft. - In jeder Hinsicht!
Vom Lokal um die Ecke für den Business-Lunch bis hin zum Fünf-Sterne-Restaurant für Ihren Vertragsabschluss: Hier finden Sie Restaurant- und Hoteltipps für jede Gelegenheit.
Restaurant- und Hotelempfehlungen finden Sie darüber hinaus im Länderreport Ungarn.
Restaurants
Café Kör
H-1051 Budapest, Sas u. 17
T +36 1 311 0053
Menza
H-1061 Budapest, Liszt Ferenc tér 2
T +36 30 145 4242
Big Fish
H-1061 Budapest, Andrássy út 44
T +36 1 269 0693
und
H-1051 Budapest, Zrínyi u. 2
T +36 1 782 5085
Hotels
Budapest Marriott Hotel (5 Sterne)
H-1052 Budapest, Apáczai Csere János u. 4
T +36 1 486 5000
Hotel Corinthia Budapest (5 Sterne)
H-1073 Budapest, Erzsébet Körút 43-49
T +36 1 479 4000
Mamaison Hotel Andrassy (4 Sterne)
H-1063, Budapest Andrássy út 111,
T +36 1 462 2100
The Three Corners Hotel Art (3 Sterne Superior)
H-1053 Budapest, Királyi Pál utca 12.
T +36 1 266 21 66
Dos and Don‘ts
Damit Sie sich weltweit sicher auf dem Parkett bewegen, hat unser AußenwirtschaftsCenter einige Hinweise zu lokalen Gepflogenheiten im Geschäftsverkehr für Sie vorbereitet.
Die Verhältnisse im Land verlangen grundsätzlich keine von der österreichischen verschiedene Verhaltensweise.
Nachstehend haben wir für Sie dennoch einige Tipps zusammengefasst:
- Ungarn sind große Patrioten und haben manchmal eine von der österreichischen abweichende Sicht der Geschichte. Wenn man einander noch nicht wirklich gut kennt, ist eine Diskussion darüber nicht zielführend.
- Obwohl die Ungarn gegenüber ihrem Land und ihrer Regierung sehr kritisch sind, reagieren sie sehr empfindlich auf Kritik von Ausländern. Vermeiden Sie daher besser dieses Thema.
- Visitenkarten werden meist bei der ersten Vorstellung ausgetauscht. Lassen Sie – wenn möglich – eine Seite Ihrer Visitenkarte ins Ungarische übersetzen. Führen Sie im Ungarischen zuerst Ihren Familiennamen und dann Ihren Vornamen an – das ist die ungarische Norm.
Sollten Sie Fragen haben, hilft Ihnen das AußenwirtschaftsCenter Budapest gerne weiter.
Mehr interkulturelles Know-how bietet unser Buch "Dos and Don‘ts", das Sie im Webshop der WKÖ finden.