Bundessparte Handel
Aufgaben
Die Bundessparte Handel vertritt mit ihren 20 Fachverbänden die Interessen von rund 77.000 Mitgliedsunternehmen. Im österreichischen Handel sind rund 550.000 Personen beschäftigt, er ist somit der zweitgrößte Arbeitgeber innerhalb der marktorientierten Wirtschaft und ca. 1/4 aller unselbständig Beschäftigten sind damit im Handel tätig.
Wir sind in der WK-Organisation für eine aktive Mitgestaltung aller handelsrelevanten Themen in der Politik zuständig. Die Bundessparte ist Koordinierungsstelle für alle handelsspezifischen Interessen. Schwerpunkte der Tätigkeit sind die Umweltpolitik, Raumordnungsfragen, Öffnungszeitenrecht und Gewerberecht. Weitere wichtige Themen sind vor allem die Gestaltung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs sowie alle fachspezifischen Themen wie z.B. Lebensmittelrecht usw.
Die Bundessparte Handel ist auch zuständig für die gesamte Kollektivvertragspolitik im Handel. Die jährlich abgeschlossenen Kollektivverträge für Angestellte und Arbeiter im Handel sind gemeinsam die Kollektivverträge mit dem größten persönlichen Geltungsbereich innerhalb der gewerblichen Wirtschaft.









