Jürgen Mandl, MBA
Präsident

Präsident
Wirtschaftskammer Kärnten
Mitglied (Finanzausschuss)
Wirtschaftskammer Österreich
Jürgen Mandl wird am 17. September 1965 als Sohn eines Kärntners und einer Vorarlbergerin in Bludenz geboren, wächst aber in Kärnten auf, wo die Eltern eine Handelsfirma für Bäckereimaschinen gründen. Nach der Matura in Klagenfurt und einem halbjährigen Studienaufenthalt in Venezuela steigt Mandl 1985 in den elterlichen Betrieb ein.
Unternehmen
1990 beginnt Mandl, den Export in die Staaten des ehemaligen Jugoslawiens aufzubauen, und absolviert 1992 bis 1994 nebenberuflich den Master of Business Administration an der Donau-Universität Krems. Seit Juni 1997 ist Mandl, der fließend Englisch, Spanisch und Portugiesisch und ein wenig Serbokroatisch spricht, geschäftsführender Gesellschafter, baut bis 2000 Tochter- und Partnerunternehmen in Kroatien, Slowenien, Brasilien und Chile auf.
Heute handelt die Otto Mandl GesmbH weltweit mit Neu- sowie Gebrauchtmaschinen für Bäckereien und Konditoreien und beschäftigt am Standort Klagenfurt elf Mitarbeiter. Mandl ist seit langem in der Interessenvertretung tätig, war seit 2001 Gremialob-mann im Außenhandel.
Wirtschaftskammer
Seit 2008 ist er Obmann der Sparte Handel, ein Jahr darauf wurde er zum stellvertretenden Obmann der Bezirksstelle Klagenfurt gewählt. Bei der ao. Sitzung des Kärntner Wirtschaftsparlaments am 2. Juli 2014 wurde Jürgen Mandl von WKÖ-Präsident Christoph Leitl als Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten angelobt.
Regionales Bewusstsein fürs Unternehmertum
Den Stellenwert der Unternehmer in der Gesellschaft und in der eigenen Gemeinde unterstreicht eine neue Regionalinitiative von WK-Präsident Jürgen Mandl.
1614184992Grenzen nach Slowenien öffnen!
Aus Sicht der Wirtschaft, aber auch im Interesse des Lebensraumes Alpen-Adria pochen WK-Präsident Mandl und SGZ-Präsident Wakounig auf eine umgehende Wiederkehr der Freizügigkeit.
1614184990Mandl begrüßt „Winterhilfspaket“ der Bundesregierung
Umsatzersatz und Fixkostenzuschuss stützen die zuletzt angespannte Liquidität der heimischen Betriebe.
1614184990Meisterliches Handwerk wieder im Aufwind
Aufwertung des Meistertitels, Attraktivierung der Ausbildung und Rückbesinnung auf Nachhaltigkeit geben dem Handwerk wieder Schwung.
1614184988Sabrina Süßenbacher ist Lehrling des Jahres 2019
Kärnten hat seinen Lehrling des Jahres 2019: Unter 31 Talenten konnte sich die Mechatronikerin von der Flex Ltd. in Althofen durchsetzen
1614184988Kärntens Unternehmen fordern Reform der Wirtschaftsförderung
WK-Präsident Mandl legt Analyse und aktuelle Umfrage zur Wirtschaftsförderung in Kärnten vor: Unternehmer wollen neue Förderschienen, mehr Informationen, geringere Mindestinvestitionshöhen und einfachere Antragstellung.
1614184984Alpen-Adria-Raum sammelt Kräfte für den Neustart
Das Wirtschaftskammer-Netzwerk in Kärnten, der Steiermark, Norditalien, Slowenien und Kroatien mit Zentrale in Klagenfurt hat sich als krisenfest erwiesen und bereitet sich – und die Wirtschaft der Nachbarregionen - auf die neue Normalität vor.
1614184982Corona-Cash-Back-Aktion bringt über eine Million Euro für die Klagenfurter Wirtschaft
Mit einer gemeinsamen Corona-Cash-Back-Aktion haben die Stadt Klagenfurt und die Wirtschaftskammer die Einkaufsfreude angekurbelt: Wer seit 18. Mai seine Rechnungen von Klagenfurter Betrieben einreichte, bekam 20 Prozent zurück.
1614184979Investitions- und Konjunkturkonferenz ganz im Zeichen des zweiten Lockdown
Mehr Pragmatismus als im Frühjahr, aber stark getrübte Aussichten, viele Unsicherheiten und einzelne immer noch dramatisch gefährdete Branchen ortet WK-Präsident Mandl.
1614184978Mandl: Wichtige Nachbesserungen beim Fixkostenzuschuss erreicht
Schnelle Auszahlung von 50 Prozent, niedrigere Mindestzuschusshöhe, kein Abzug von Zahlungen aus dem Härtefallfonds: Wirtschaft lobt Tempo und Treffsicherheit.
1614184973