Dr. Harald Mahrer
Präsident

Wirtschaftskammer Österreich
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien
T: +43 (0)5 90 900 - 4253
F: +43 (0)5 90 900 - 240
E: harald.mahrer@wko.at
Präsident
Wirtschaftskammer Österreich
Persönliches | |
---|---|
geboren am 27. März 1973 in Wien verheiratet | |
Ausbildung | |
1998 - 2000 | Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in Wien |
1991 - 1998 | Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien |
1983 - 1991 | Gymnasium Wien Krottenbachstraße |
Berufliche Tätigkeit | |
seit 1/2018 | Geschäftsführender Gesellschafter der HM Tauern Holding Beteiligungsgesellschaft m.b.H. |
2010 - 9/2014 | Geschäftsführender Gesellschafter der HM Tauern Holding Beteiligungsgesellschaft m.b.H. |
2010 - 2012 | Geschäftsführender Gesellschafter der cumclave Unternehmensberatung GmbH |
2006 - 2010 | Geschäftsführender Gesellschafter der Pleon Publico Public Relations GmbH |
2000 - 2005 | Geschäftsführender Gesellschafter der legend Consulting GmbH |
1997 - 2000 | Forschungsassistent an der Wirtschaftsuniversität Wien |
1995 - 1997 | Vorsitzender der Österreichischen Hochschülerschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien |
Funktionen | |
seit 18.5.2018 | Präsident der Wirtschaftskammer Österreich |
seit 12/2017 | Präsident des Österreichischen Wirtschaftsbundes |
2/2016 – 12/2017 | Vizepräsident des Österreichischen Wirtschaftsbundes |
seit 9/2015 | Stv. Vorsitzender der Politischen Akademie |
2011 – 9/2015 | Präsident der Julius-Raab-Stiftung |
2004 – 2013 | Co-Direktor des Metis Instituts für ökonomische & politische Forschung |
2003 – 2005 | Mitglied des E-Government Boards der Österreichischen Bundesregierung |
1999 - 2000 | Sprecher und Projektmanager der Initiative "GO-ON Österreich ans Internet" |
Politische Mandate | |
9/2014 – 5/2017 | Staatssekretär im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft |
5/2017 – 12/2017 | Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft |
Lebenslauf als Pdf: deutsch | englisch
CV als Pdf: deutsch, englisch
WKÖ-Präsident Mahrer: "Jobbörse wichtige Initiative für mehr überregionale Vermittlung"
Asylberechtigte sind wichtiges Fachkräftepotenzial – überregionale Vermittlung muss ausgebaut werden
1614264561ECONOVIUS 2020: Wirtschaftskammer zeichnet innovativstes KMU Österreichs aus
Beim Staatspreis Innovation am 19. Oktober verleiht die WKÖ bereits zum 17. Mal den Sonderpreis ECONOVIUS für innovative Klein- und Mittelbetriebe
1614264558Sommerschule 2020: Buddys erhalten Büchergutscheine von der Wirtschaftskammer Österreich
Faßmann und Mahrer bedanken sich bei 250 Buddys für ihren Einsatz in den Ferien
1614264555WKÖ-Spitze: Mit starker Standortpolitik gemeinsam den Weg aus der Krise ebnen
Standort stärken und Mut machen - mit Zukunftsinvestitionen nachhaltig Beschäftigung ermöglichen
1614264544Österreichs Gaming-Wirtschaft spielt im globalen Wettbewerb mit
Heimische Studios wesentlich an Entwicklung internationaler Blockbuster beteiligt – Videospielproduktion findet heute international vernetzt statt
1614264539Wirtschaftskammer Österreich gratuliert Arbeiterkammer zum 100-jährigen Bestehen
Sozialpartnerschaft als österreichische Erfolgsgeschichte – gemeinsam Herausforderungen der Zukunft angehen
1614264537WKÖ-Präsident Mahrer zur Ausweitung der Testungen im Tourismus: Klares Zeichen für noch mehr Sicherheit und Professionalität
Ab 1. September kostenlose COVID-19-Testungen auch für Belegschaft in der Gastronomie, von Campingplätzen und sämtlichen Jugendherbergen
1614264536Mahrer: Großer Entlastungsschritt für unsere EPU wird umgesetzt
Ministerrat setzt langjährige Forderung der WKÖ nach zeitgemäßer Absetzbarkeit von Arbeitsplätzen um – Erleichterung für EPU
1614264534WKÖ-Spitze: Weitere Unterstützungen für Wirtschaft auf Schiene – weiter Liquidität sichern und Jobs erhalten
Förderdeckel angehoben, Zuschüsse aus Umsatzersatz für indirekt Betroffene und Ausfallsbonus können fließen
1614264533WKÖ-Spitze: "Weitere Öffnungsschritte im März bleiben das klare Ziel"
Mahrer/Kopf: Alle Werkzeuge wirken lassen und Testen intensivieren
1614264529Hinweis: Bitte geben Sie bei der Verwendung der Fotos immer Copyright bzw. Fotocredit an.