th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Lohnordnung Gärtner und Landschaftsgärtner, Arbeiter/innen, gültig ab 1.3.2022

Gilt für
Österreichweit

Kollektivvertrag für die Dienstnehmer in den gewerblichen Gärtner- und Landschaftsgärtnerbetrieben Österreichs

 Lohntafel
(Anhang A)

Mindestlöhne ab 1. März 2022 bis 28. Februar 2023

Stunden-Bruttolohn in Euro
1. ObergärtnerIn, GreenkeeperIn14,92
2. AnlagenleiterIn bzw. gew. GärtnermeisterIn13,79
3. 1. GärtnerIn und KraftwagenlenkerIn12,92
4. 2. GärtnerIn (mit Lehrabschluss im Lehrberuf Landschaftsgärtner) bzw. GärtnerIn der Pos. 5 ab dem zweiten Jahr der Verwendung12,54
5. GärtnerIn (mit Lehrabschluss im landwirtsch. Gartenbau, in der Friedhofsgärtnerei oder als BlumenbinderIn) im 1. Jahr der Verwendung als LandschaftsgärtnerIn12,28
6. VorarbeiterIn (qualifizierte/r GartenarbeiterIn ohne Lehrabschluss)11,91
7. GartenarbeiterIn (ohne Lehrabschluss)11,36
8. GartenarbeiterIn bis zu einer Betriebszugehörigkeit bis zu 6 Monaten (ohne Lehrabschluss)10,62

Lehrlingseinkommen

Lehrlinge erhalten im 1. Lehrjahr monatlich€    594,48
Lehrlinge erhalten im 2. Lehrjahr monatlich€    829,65
Lehrlinge erhalten im 3. Lehrjahr monatlich€ 1.148,33

Pflichtpraktikanten erhalten für die Dauer ihrer praktischen Tätigkeit im Betrieb das Lehrlingsenkommen für Lehrlinge im zweiten Lehrjahr.