th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Webinar „Sichere Liquidität in unsicheren Zeiten – worauf es ankommt!“ 

Nachschau zum Webinar vom 09.03.2021

Wirtschaftlich schwierige Zeiten stellen UnternehmerInnen vor große Herausforderungen. Der Erhaltung der Liquidität kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Der erfahrene Experte Anton Nord erklärte den Webinar-TeilnehmerInnen wie dies in der Praxis aussieht und gab Tipps, wie Betriebe die eigene Liquidität sichern können.

Dazu wurden unterschiedliche Problemfälle diskutiert. Anton Nord betonte, dass der wichtigste Schritt um einer drohenden Zahlungsunfähigkeit entgegenzuwirken, die Erstellung eines einfachen Liquiditätsplans ist. Dabei kommt dem Status Quo des Betriebes besondere Bedeutung zu, denn Nord ist sich sicher: „Ohne Startpunkt ist keine Planung zum Ziel möglich.“. Dass eine solche Planrechnung einfach gestaltet werden kann und trotzdem einen guten Überblick über die Liquidität des Betriebes liefert, zeigte Herr Nord an praktischen Beispielen sehr anschaulich.

Ehrlicher Umgang mit Gläubigern zahlt sich aus 


Der Experte rät: „Kommunizieren Sie Probleme rasch mit Ihren Gläubigern“, da ein außergerichtlicher Ausgleich immer die bessere Alternative ist. Dafür müssen alle Schwierigkeiten aufrichtig und lückenlos besprochen werden. Deshalb erklärt Nord: „Die Emotionen müssen außen vorgelassen werden, damit einem positiven Restart nichts im Weg steht.“ Ein weiterer
Tipp des Experten: „Nutzen Sie die Unterstützung der Wirtschaftskammer Niederösterreich“.
Dazu stellte die Leiterin des Förderservice Manuela Krendl das geförderte Beratungsangebot der WKNÖ vor. Dieses ist branchenunabhängig und behandelt auch Liquiditäts- und Rentabilitätsthemen. Da die Schwierigkeiten von Unternehmen aber viele Ursachen haben können, fördert die WKNÖ auch Themen wie Sanierung, Finanzierung, Marketing, u.v.m. 

Webinar zur Nachschau


Präsentation zum Download