Förderstellen in Österreich
Bund, Länder und Gemeinden: Wer fördert was?
Wirtschaftsförderungen werden von Bundesstellen und von Landes-Förderstellen vergeben. Auch von Gemeinden sind manchmal Förderungen verfügbar. Die wichtigsten Förderstellen im Überblick.
Inhalt
Bundesförderstellen
- Austria
Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (AWS)
Die AWS unterstützt Unternehmen durch die Vergabe von zinsgünstigen Krediten, Zuschüssen und Garantien. Förderwerber sind alle Unternehmen, ausgenommen solche, deren Tätigkeit in den Bereich Tourismus und Freizeitwirtschaft fällt. - Österreichische
Hotel- und Tourismusbank Gesellschaft m.b.H. (ÖHT)
Die ÖHT vergibt Zuschüsse und Kredite und übernimmt Haftungen gegenüber Kreditinstituten. Zielgruppe der Förderungen sind Unternehmen des Tourismus und der Freizeitwirtschaft - Kommunalkredit
Public Consulting GmbH (KPC)
Die KPC fördert Maßnahmen, die zu einer Verringerung der Umweltbelastung führen – meist in Form von Zuschüssen. Schwerpunkte sind Energiesparen, Energieversorgung und Mobilität. - Österreichische
Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
Sie fördert die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung. - Arbeitsmarktservice
Österreich (AMS)
Das AMS bietet Förderungen vor allem für die Aufnahme von Mitarbeitern und für die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern an.
Landesförderstellen
Alle Bundesländer bieten in Ergänzung zu den Bundesförderstellen Förderungen an. Diese werden entweder von der jeweiligen Landesregierung selbst oder von ausgegliederten Gesellschaften administriert. In der Regel ist eine eigene Antragstellung erforderlich, um eine Landesförderung zu erhalten.
Für bestimmte Vorhaben, wie etwa Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern oder Investitionen mit positiven Umweltauswirkungen, sind manchmal andere Dienststellen als die nachfolgend genannten zuständig.
Es empfiehlt sich daher in jedem Fall eine Kontaktnahme mit der Wirtschaftskammer des jeweiligen Bundeslandes. Die Kontaktinformationen finden Sie hier:
- Burgenland
Wirtschaftsagentur Burgenland - Kärnten
Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) - Niederösterreich
Amt der niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie - Oberösterreich
Wirtschaftsagentur Oberösterreich - Salzburg
Land Salzburg, Wirtschafts- und Innovationsförderung - Steiermark
Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (SFG) - Tirol
Amt der Tiroler Landesregierung, Sachgebiet Wirtschaftsförderung - Vorarlberg
Land Vorarlberg, Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten - Wien
Wirtschaftsagentur Wien
Gemeinden
Es empfiehlt
sich, bei einem Investitionsvorhaben auch mit dem Gemeindeamt Kontakt
aufzunehmen. Manche Gemeinden gewährten Zuschüsse; es sind aber auch
Förderungen in Form von befristeten Steuererleichterungen möglich, etwa bei der
Kommunalsteuer.
EU-Förderungen
Förderungen
aus Mitteln der EU werden in der Regel mit den nationalen Förderungen mit
ausgeschüttet. Eine direkte Beantragung bei den Institutionen der EU ist nur in
wenigen Fällen möglich. Der wichtigste Anwendungsbereich dabei ist Forschung
und Entwicklung (aktuell Rahmenprogramm Horizon 2020).
Sonstige Förderstellen
Die Wirtschaftskammern Österreichs sind zuständig für die Lehrlingsförderung. Auch wird über die Wirtschaftskammern die Internationalisierungsoffensive „Go-international“ des Wirtschaftsministeriums abgewickelt.
Vom
Sozialministerium gibt es Förderungen bei einer Unternehmensgründung durch
Menschen mit Behinderung, aber auch für die Beschäftigung von Menschen mit
Behinderung und für den behindertengerechten Umbau von Betriebsgebäuden.