th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Dimensionen von Diversity

Netzwerk Diversity

Modell: 4 Layers of Diversity

Die Literatur zu Diversity und Diversity Management spricht oft von sogenannten Diversity Dimensionen.

Das Modell "4 Layers of Diversity" nach Gardenswartz und Rowe (2003) stellt eine weit verbreitete Möglichkeit dar, Diversität in Organisationen sichtbar zu machen.

Man unterscheidet zwischen inneren, äußeren und organisationalen Diversity Dimensionen.  

Grafik vom 4 Layers of Diversity Modell
© Starrdynamo.Studios | Roland Peschetz

Innere Diversity Dimensionen

Die "inneren Dimensionen" oder "Kerndimensionen" gelten als vom Individuum relativ unveränderbar und werden teilweise auch in entsprechenden Gleichbehandlungs-Gesetzen berücksichtigt. 

Äußere Diversity Dimensionen

Die "äußeren Dimensionen" zeichnen sich durch Veränderbarkeit aus.

Organisationale Dimensionen

Die "Organisationalen Dimensionen" sind durch die Art der Zugehörigkeit innerhalb einer Institution oder Organisation bestimmt.