Networking - oder: die Kunst des richtigen Beziehungsmanagements
Wie Sie sich ein starkes Netzwerk aufbauen

Klicken Sie auf den gewünschten Termin, um sich anzumelden
Findet sich keine buchbare Veranstaltung, ist diese in Vorbereitung

Business ist nichts anderes als ein Knäuel menschlicher Beziehungen (Lee Iacocca, Präsident der Ford-Company) d.h. professionelles Netzwerken setzt entsprechendes Kommunikations- und Beziehungs-Know-How voraus. Und - wie es der englische Begriff networking verrät - ist professionelles Netzwerken auch immer mit Zeit und Arbeit verbunden.
Basis guter Geschäftsbeziehungen
In unserer heutigen Zeit sind gute und tragfähige Netzwerke im Sinne von Beziehungsnetzen unverzichtbar für den geschäftlichen Erfolg. Netzwerke sind die Basis für gute Geschäftsbeziehungen und Kooperationen, für Informationsaustausch und weisen uns als kompetent und professionell aus.
Netzwerken ist ein methodisches, systematisches und bewusstes Vorgehen, um Menschen und Unternehmen kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und Beziehungen aufzubauen und diese langfristig zu erhalten. Ob es um Informationen, Empfehlungen oder Zusammenarbeit im engeren oder weiteren Sinn geht: Funktionierende Netzwerke sind das A & O im beruflichen und oft auch privaten Alltag. Professionelles Beziehungsmanagement bedeutet nicht eine große Anzahl gesammelter Visitenkarten oder Facebook-Freund:innen, sondern die Art und Qualität der Kontakte.
In diesem Workshop geht es um Fragen wie z.B.
- Wie bereite ich mich auf das Netzwerken vor?
- Welche Art von Netzwerken brauche ich als EPU?
- Wie baue ich mein Netzwerk auf und wie pflege ich es?
- Was sind die does & don'ts beim Netzwerken?
Gemeinsam werden diese Fragen durch Erfahrungsaustausch und Inputs sowie konkrete Empfehlungen und Checklisten bearbeitet.
Ihre Expertin

Mag. Sabine Sawczynski
Trainerin, Supervisorin, Coach, Lehrende und Unternehmerin; tätig in Profit- und Non-Profit-Unternehmen, für Teams und Einzelpersonen sowie Lehrtätigkeit an Fachhochschulen und Bildungsinstitutionen; eingetragene Unternehmensberaterin, Lebens- und Sozialberaterin und Sozial-Unternehmerin; Tätigkeitsschwerpunkte u.a. in den Bereichen Kommunikationsmanagement, Veränderungsmanagement und Führungskompetenz.
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
Zurück: WKO Servicepaket/Impulse für mein Unternehmen
Themenübersicht:Unternehmensführung