Günstiges Betriebshaftpflichtpaket für Mechatronikbetriebe
Die erweiterte Rahmenvereinbarung bietet Mechatronikbetrieben eine umfassende und kostengünstige Betriebshaftpflichtversicherung mit hoher Deckung, stabilen Prämien seit 2020 und verbesserten Zusatzleistungen.
Lesedauer: 1 Minute
Die richtige Betriebs-Haftpflichtversicherung ist für eine existenzielle Absicherung des Unternehmensrisikos unabdingbar. Kleine und mittlere Mechatronikbetriebe können sich mit dem von der Bundesinnung ausverhandelten Betriebshaftpflichtpaket inhaltlich und prämienmäßig die bestmögliche Versicherungslösung sichern, die zur Zeit am Markt verfügbar scheint. Die Mindestprämie ist seit der Abfassung der Rahmenvereinbarung seit 2020 preislich unverändert. Damit sind die Prämien nach wie vor unglaublich günstig.
Die Rahmenvereinbarung gilt für alle Berufsgruppen der Mechatroniker:innen und stellt die umfangreiche Versicherbarkeit des Haftungsrisikos der Innungsmitglieder mit sehr weitreichendem Deckungsstandard sicher, der für einzelne, kleine Unternehmen am Versicherungsmarkt in diesem Umfang nur schwer zu bekommen wäre: und das mit einer äußerst günstigen Prämie. Versicherungsschutz besteht somit für alle Tätigkeiten, die von der gewerberechtlichen Bewilligung umfasst sind:
- Unterschiedliche Pauschalversicherungssummen sind wählbar (von 1,5 bis 5 Mio. Euro je Schadensfall).
- Der Selbstbehalt beträgt nur fixe 250 Euro in jedem Schadensfall.
- Die Jahresbruttoprämie für Neugründer:innen und Unternehmer:innen bis 100.000 Euro Umsatz beträgt nur 540 Euro bei einer Pauschalversicherungssumme von 1,5 Mio. Euro.
- Diverse Sublimite für die Zusatzdeckungen werden größtenteils von 200.000 auf 300.000 oder 500.000 Euro prämienfrei angehoben.
- "Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung und das Datenschutzgesetz" sind mit einer Versicherungssumme von 50.000 Euro beinhaltet. Diese Klausel umfasst Schadenersatzansprüche und Abwehrkosten bis zu einer Höhe von 50.000 Euro.
- Reine Vermögensschäden sind mit hohen Sublimits abgesichert und werden bis zu 2 Prozent der Pauschalversicherungssumme, maximal jedoch 100.000 Euro, gedeckt.