Zum Inhalt springen
Illustration: Dunkelblaue Icons zum Thema Transport und Logistik wie Flugzeuge, Schiffe, LKWs und Drohnen in weißen Kreisen quer über Weltkarte positioniert, einzelne Icons mit weißen Linien miteinander verbunden
© dlyastokiv | stock.adobe.com
Sparte Handel

Daten entlang der Lieferkette - Herausforderungen für Groß und Klein

EDAY25: Zukunftsdiskussion der WKÖ-Bundessparte Handel

Lesedauer: 1 Minute

21.05.2025

"Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind nicht nur wichtige Zukunftsthemen. Es gilt auch, diverse Anforderungen, die die Transformation mit sich bringt, zu erfüllen und sich im Dschungel der EU-Regulatorien im Rahmen des Green Deals zurechtzufinden", betonte Iris Thalbauer, Geschäftsführerin der Bundessparte Handel am EDAY, den die WKÖ am 8. Mai bereits zum 26. Mal veranstaltete.

Die Bundessparte Handel gestaltete bei der ganztägigen Digitalisierungsveranstaltung zwei inhaltliche Programmpunkte und stellte die Service-Website "Nachhaltigkeit im Handel" vor. 

GRI, ESRS, CSDDD, Taxonomie und Co. – fast jedes Handelsunternehmen hat mit diesen Buchstaben schon die eine oder andere Berührung gehabt. Was sie eint, ist der Bedarf an Daten. Diese stammen zu vielen Themenbereichen von der vorgelagerten Lieferkette – und zwar den Großen, wie auch den Kleinen Unternehmen im Handel. 

Am Beispiel der realen B2B-Datenbeziehung von SPAR Österreichische Warenhandels AG und Josef Manner & Comp. AG diskutieren die verantwortlichen Expert:innen beider Unternehmen ihre aktuelle Situation, mit welchen Hindernissen zu kämpfen war (und noch wird) und wie die zukünftige Strategie und nächsten Schritte in Datensammlung und -austausch der Unternehmen aussehen werden.

Abgerundet wird das Gespräch durch den Überblick der Österreichischen Energieagentur, die sich derzeit intensiv mit den Datenanforderungen entlang von Lieferkette und besonders an KMUs auseinandersetzt. Freuen Sie sich auf einen interessanten Einblick in Realität der Zusammenarbeit entlang von Transparenzanforderungen und Berichtslegungen.

Es diskutieren:

  • Eröffnung: Iris Thalbauer, WKÖ Bundessparte Handel
  • Lukas Wiesmüller, SPAR Österreichische Warenhandels-AG
  • Angela Reithuber, Josef Manner & Comp. AG
  • Gabriele Brandl, Österreichischen Energieagentur
  • Jutta Rasel, WKÖ Bundessparte Handel


Weitere interessante Artikel
  • Auf einem roten Untergrund liegen in der linken Hälfte ein Smartphone, eine weiße Tastatur, ein Tablet, auf dem zwei Karten liegen, kleine Kartons und ein kleiner Einkaufswagen
    Klimabewusstsein im E-Commerce – Vom Onlineshop bis zur Haustür
    Weiterlesen