Zum Inhalt springen
Gruppenbild von Frauen und Männern im Businessoutfit
© Arbeitskreis Human Resources
Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, Fachgruppe

Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz im Fokus

Veranstaltung des Arbeitskreises Human Resources zeigte auf, wie sichere Räume im Arbeitsalltag entstehen können. Wichtig: aktives Zuhören, klare Strukturen und reflektierte Führung.

Lesedauer: 1 Minute

25.06.2025

Am 25. Mai lud der HR-Arbeitskreis der Fachgruppe UBIT Steiermark in Kooperation mit der LebensGroß GmbH zum zweiten Themenevent rund um psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz. Zahlreiche HR-Expert:innen und interessierte Teilnehmer:innen diskutierten, wie Vertrauen, offene Kommunikation und wertschätzende Führung im beruflichen Alltag gefördert werden können. Die Veranstaltung war restlos ausgebucht und bot Impulse für mehr Mut, Perspektivwechsel und den bewussten Umgang mit Fehlern.

Im Zentrum stand die Erkenntnis, dass psychologische Sicherheit nicht zufällig entsteht, sondern aktives Zuhören, klare Strukturen und reflektierte Führung braucht. Beiträge von Expert:innen wie Patrick Borràs, Thomas Waltenberger, Daniela Kolar oder Hannes Baptist CMC lieferten praxisnahe Ansätze zur Umsetzung. Moderiert wurde der Nachmittag von Julian Winterheller, der mit seiner Keynote den Ton für einen intensiven Austausch vorgab.

Die nächsten HR-Termine sind bereits fixiert: am 17. September und 26. November geht die Veranstaltungsreihe weiter.

Weitere interessante Artikel