
Eine starke Industrie baut auf starken Mitarbeiter
Die Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Wien prämierte 72 junge Menschen, die ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden haben.
Lesedauer: 2 Minuten
Die erfolgreichen Lehrlinge kamen in Begleitung von Eltern und Ausbildnern ins Haus der Wiener Wirtschaft, wo sie als Anerkennung für ihre hervorragenden Prüfungsergebnisse jeweils einen Einfach Dukaten in Gold sowie einen Bildungsgutschein im Wert von 70 Euro erhielten.
Unsere Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte von morgen.
Stefan Ehrlich-Adám
Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Wien
„Ich gratuliere allen Lehrlingen, die bereits während ihrer Ausbildung hervorragende Leistungen erbracht haben. Eine starke Industrie baut auf starken Mitarbeiter auf“, sagt Stefan Ehrlich-Adám, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Wien. „Und unsere Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte von morgen. Mein Dank gilt auch den Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben, die junge Menschen so hervorragend auf ihr Berufsleben vorbereiten.“
Stark gestiegene Lehrlingszahlen
Die 72 ausgezeichneten Lehrlinge waren bei folgenden Unternehmen in Ausbildung und sind nun dort auch größtenteils weiter tätig: EVVA, HABAU, Held & Francke, HENKEL, HOERBIGER, MM Premium, Otto Bock, PORR, Siemens AG, Siemens Mobility, STRABAG, Swietelsky, Takeda, Tele - Haase Steuergeräte, Wiener Betriebs- und BaugesmbH, WIENER NETZE, WIEN ENERGIE und WIENER STADTWERKE. Besonders stark vertretene Lehrberufe waren heuer Tiefbau, Mechatronik und Metalltechnik. Die Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Wien freut sich seit einiger Zeit über stark gestiegene Lehrlingszahlen. Im Vergleich zum Tiefststand von 2017 gibt es derzeit rund 30 % mehr Lehrlinge.
Bemühungen tragen Früchte
„Wir sehen, dass die Bemühungen der Sparte Industrie und ihrer Mitglieder um unsere zukünftigen Fachkräfte Früchte tragen“, freut sich Ehrlich-Adám. Dazu gehören der neue Tag der Industrielehre mit 500 Schülern und 18 Unternehmen, das Lehrlings-Speed-Dating sowie die Seite erfolgslehre.at. Dort finden Jugendliche alle Informationen rund um das Thema Industrielehre – von den unterschiedlichen Lehrberufen über mögliche Karrierewege bis zu den Ausbildungsbetrieben.