Person in Rückenansicht mit Kappe und Arbeitshandschuhen befestigtWärmepumpen-Außengerät an weißer Hausfassade
© Tomasz Zajda | stock.adobe.com

Frühjahr ist Wartungszeit: Jetzt Wärmepumpen und Klimaanlagen checken lassen

Breitschopf: „Ineffiziente Anlagen wirken sich negativ auf die Stromrechnung sowie die Lebensdauer der Geräte aus.“

Lesedauer: 2 Minuten

Aktualisiert am 09.04.2025

 

Mit dem Ende der Heizsaison ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um Heizungs- und Kühlsysteme professionell überprüfen zu lassen. Die Wiener Installations- und Gebäudetechniker empfehlen, insbesondere Wärmepumpen und Klimaanlagen rechtzeitig zu warten – denn das spart Energie, Kosten und sorgt für ein gesundes Raumklima.

Eine fachgerechte Wartung beugt nicht nur teuren Reparaturen vor, sondern verbessert auch die Betriebssicherheit und Hygiene der Anlage

Effizienz steigern und Kosten senken

„Viele Anlagen laufen ineffizient, was sich nicht nur negativ auf die Stromrechnung, sondern auch auf die Lebensdauer der Geräte auswirkt“, erklärt Robert Breitschopf, Innungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker der Wirtschaftskammer Wien. Aus seiner Sicht sollte die Wartung daher keinesfalls aufgeschoben werden: „Damit Wärmepumpen immer in vollem Umfang genutzt werden können, empfehlen wir, die Wartung in der warmen Jahreszeit durchzuführen. Bei allfälliger Frostgefahr ist es leider nicht möglich, die Außengeräte ordnungsgemäß zu reinigen. Eine fachgerechte Wartung beugt nicht nur teuren Reparaturen vor, sondern verbessert auch die Betriebssicherheit und Hygiene der Anlage.“

Gesundheitliche Vorteile einer Wartung

Darüber hinaus trägt eine professionelle Wartung wesentlich dazu bei, die Bildung von Keimen, Schimmel oder sogar Legionellen in den Geräten zu verhindern. Das sorgt für ein hygienisches und gesundes Raumklima – besonders in den wärmeren Monaten, wenn Klimaanlagen wieder verstärkt genutzt werden. Unangenehme Gerüche, die häufig auf verunreinigte Filter oder Kondenswasseransammlungen zurückzuführen sind, lassen sich auf diese Weise ebenfalls vermeiden.

Wartungsvertrag als sinnvolle Investition

Die Fachgruppe der Wiener Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker empfiehlt zudem, unabhängig vom Hersteller einen Wartungsvertrag für Wärmepumpen abzuschließen. Dies bietet zusätzliche Sicherheit, planbare Kosten und die Gewissheit, dass die Anlage in bestem Zustand bleibt.

Jetzt Termin für den Frühjahrsservice sichern

Die Fachgruppe der Wiener Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker ruft daher alle Betreiber von Wärmepumpen und Klimaanlagen dazu auf, sich rechtzeitig um einen Wartungstermin bei einem Fachbetrieb zu kümmern. Viele Wiener Installations- und Gebäudetechnik-Betriebe bieten aktuell vergünstigte Frühjahrsservices an.

Mehr Effizienz, weniger Kosten

„Wer jetzt wartet, profitiert gleich mehrfach: mehr Effizienz, weniger Kosten und ein sicheres, gesundes Wohnklima – das ist eine Investition, die sich rasch bezahlt macht“, so Breitschopf abschließend.