Zum Inhalt springen
Eine Person sitzt in einem roten Auto auf dem Fahrersitz bei geöffneter Tür. Ihr gegenüber steht eine andere Person, die einen Autoschlüssel über die geöffnete Hand der im Auto sitzenden Person hält
© kegfire | stock.adobe.com

VIENNA MOBILITY DAYS: Großer Andrang bei Wiener Autohändlern

Tausende nutzen die Informations- und Verkaufsinitiative der Wiener Fahrzeughändler - Gewinnspiel: Drei Käufer freuen sich über 5.000 Euro Kaufpreisbonus

Lesedauer: 4 Minuten

Aktualisiert am 02.06.2025

Die PKW-Neuzulassungen der jüngeren Vergangenheit sind erfreulich: Nachdem das Jahr 2024 mit einem Plus von 6,1 Prozent einen neuen Höchststand seit dem Jahr 2019 markiert hatte, ging es in den ersten vier Monaten 2025 weiter bergauf: 4,4 Prozent im 1. Quartal und nun im April sogar ein kräftiger Sprung von 16,4 Prozent im Jahresvergleich. „Wir sehen, dass der Bedarf an eigenen Fahrzeugen wieder steigt und sich viele auch die Freude daran nicht mehr nehmen lassen wollen“, sagt Stephanie Ernst, Obfrau des Wiener Fahrzeughandels. „Die immer komplexere Technik, die Wahl des richtigen Antriebs und die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen haben das Informationsbedürfnis der Kunden deutlich steigen lassen. Und genau dem wollen wir mit besonderen Informationsschwerpunkten Rechnung tragen.“

Unsere Teams sind technisch bestens geschult, rechtlich und steuerlich auf aktuellem Stand und können im Fall komplexerer Fragen auch rasch Antworten einholen. Bei uns sind die Kunden also garantiert richtig.

Kundeninteresse und Kaufabschlüsse: VIENNA MOBILITY DAYS ein voller Erfolg

Aus diesem Grund hat der Wiener Fahrzeughandel von 5. bis 17. Mai die VIENNA MOBILITY DAYS veranstaltet, um die Kunden aus erster Hand zu informieren. Die Betreiber und Mitarbeitenden der 1.700 Wiener Händler konnten vor Ort viele Fragen ausführlich beantworten: Lohnt sich das Elektroauto für einen privaten Käufer? Ist Hybrid die beste Lösung? Und wenn Verbrenner, dann Diesel oder Benzin? Initiatorin Stephanie Ernst zeigt sich über den Erfolg der VIENNA MOBILITY DAYS erfreut: „Das Interesse war enorm und die Rückmeldungen durchweg positiv – sowohl seitens der teilnehmenden Betriebe als auch von den Kunden. Besonders erfreulich ist, dass im Rahmen der Veranstaltung zahlreiche Kaufabschlüsse erzielt werden konnten.“

Verlosung von 3 x 5.000 Euro Preisreduktion beim Kauf eines Autos

Unter all jenen, die im Rahmen der VIENNA MOBILITA DAYS ein Fahrzeug kauften, wurden am 27. Mai unter notarieller Aufsicht dreimal jeweils 5.000 Euro Kaufpreisreduktion ausgelost. Zwei der drei glücklichen Gewinner stammen aus dem neunten und zwölften Wiener Gemeindebezirk, der dritte aus Hinterbrühl. Der Wiener Fahrzeughandel gratuliert herzlich. Den positiven Verlauf bestätigt auch Obfrau-Stellvertreter Daniel Fischer: „Wir haben all unsere Kundinnen und Kunden persönlich eingeladen - mit dem Ziel, den direkten Austausch zu fördern. Besonders gut angenommen wurde unser neu gestaltetes Café, das sich als beliebter Treffpunkt erwiesen hat. In entspannter Atmosphäre konnten sich Besucher mit unserem Team austauschen, Fragen stellen oder einfach ins Gespräch kommen. Es war schön zu sehen, wie viele Stammkundinnen und -kunden dieses Angebot genutzt haben – und auch, dass viele neue Interessierte den Weg zu uns gefunden haben.“

Warum der Kauf beim Fahrzeughändler die beste Wahl ist

Neben Serviceleistungen und Beratung zur richtigen Wahl wurden auch die Vorzüge des Kaufs beim Fachhändler stark thematisiert. Stephanie Ernst: „Wer beim Händler kauft, ist auf der sicheren Seite, was Beratung, Qualität, Transparenz und auch allfällige Garantieansprüche betrifft. Da kann man beim Kauf von privat schon mal durch die Finger schauen.“ Das bestätigt auch der Wiener Rechtsanwalt Martin Prunbauer: „Der Erwerb eines KFZ beim Händler hat erhebliche Vorteile. Beim Kauf von Privaten kann und wird in der Regel die Gewährleistung sehr weit oder gänzlich ausgeschlossen. Wenn Mängel auftreten, hat der Konsument beim Händler den Vorteil, dass er jedenfalls nach Gewährleistungsregeln zu haften hat. Hinzu kommt, dass ein Händler bei einem in den ersten 12 Monaten auftretenden Mangel beweisen muss, dass dieser nicht schon beim Verkauf vorhanden war. Und schließlich hat der Händler in aller Regel auch die Kompetenz, Mängel selbst zu beheben und wird sich mit Blick auf seinen guten Ruf wohl auch nach Kräften bemühen.“

Der sicherste Weg ist und bleibt der Fachhandel

Beim Kauf von privat oder irgendwo im Internet kann der Schaden auch weit über kleine Mängel hinausgehen, wie die Betrugsexperten des Bundeskriminalamts aus Hunderten Fällen wissen. „Bei Autokauf online oder über Kleinanzeigen ist besondere Vorsicht geboten. Seien Sie misstrauisch bei auffällig günstigen Angeboten (Schnäppchen), Zahlungsaufforderungen im Voraus oder wenn das Fahrzeug nicht besichtigt werden kann“, erklärt Reinhard Nosofsky, Leiter des Büros für Betrugsermittlungen: „Ein Angebot, das zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es meist auch nicht.“ Weitere Infos zu aktuellen Betrugsmaschen und konkreten Fällen finden Sie auf www.watchlist-internet.at. Der sicherste Weg ist und bleibt der Fachhandel, betont Obfrau Ernst: „Unsere Teams sind technisch bestens geschult, rechtlich und steuerlich auf aktuellem Stand und können im Fall komplexerer Fragen auch rasch Antworten einholen. Bei uns sind die Kunden also garantiert richtig.“ Die VIENNA MOBILITY DAYS sind zwar vorüber, die Informations- und Serviceoffensive der Wiener Händler läuft aber noch bis zum Frühjahr 2026.

Weitere interessante Artikel
  • #Echtshopper-Kampagne 2024: Sujet
    Wiener Modehandel startet neue #Echtshopper-Aktion: Mitglieder entscheiden über Design
    Weiterlesen