
Wien weiter an der Spitze in Sachen Lehrlingsausbildung
Am 21. und 22. Juni 2025 fanden in Gleisdorf die Bundesmeisterschaften der Friseurlehrlinge statt.
Lesedauer: 2 Minuten
Die besten 50 Lehrlinge Österreichs stellten dabei ihr Können eindrucksvoll unter Beweis und kämpften mit viel Leidenschaft und Kreativität um den begehrten Titel des besten Friseurlehrlings Österreichs.
Starke Leistungen in allen Lehrjahren
Das Wiener Team
1. Lehrjahr:
- Anna Rupp / Creativ Coiffeur Andrea, Perfekterstraße 40, 1230 Wien, erreichte den großartigen 2. Platz und wurde damit Vize-Bundesmeisterin.
- Linda Holsan / Haarversteher, Magaretenpl. 4, 1050 Wien, zeigte ebenfalls eine starke Leistung und erreichte den 8. Platz
2. Lehrjahr:
- Floris Pluchino Wunderlich / Salon Mirjam Walenta, A great hair day Rechte Wienzeile 47 1050 Wien, holte sich den Bundesmeistertitel.
- Raffaela Kainz / Chaarisma, Wiedner Gürtel 38-40 1040 Wien, erkämpfte sich den 11. Platz in der Gesamtwertung
3. Lehrjahr:
- Iva Haji überzeugte mit einer herausragenden Leistung und wurde Vize-Bundesmeisterin.
- Lena Großler/ Chaarisma, Wiedner Gürtel 38-40 1040 Wien, erreichte einen sehr guten 5. Platz.
Auch in der Teamwertung zeigte sich die hohe Qualität der Ausbildung – das Team Wien wurde Vize-Bundesmeister und verteidigt somit den Titel des letzten Jahres. Bei den Staatsmeisterschaften wurde Elisa Schermann Vize-Bundesmeister und Georg Cevik belegte den 4. Platz.
Ein großer Dank gilt der Firma Roma für die wertvolle Unterstützung des Wiener Teams mit Produktsponsoring. Besonderer Dank geht an alle engagierten Teilnehmer:innen sowie deren Modelle und die Ausbildnerinnen, weiters an das Trainerteam der Akademie der Friseurkunst Wien: Göksin Cansu, Kloner Romeo, Maly Raffaela, Maresch Thomas und Riedel Marion.
Zukunft unseres Handwerks
Der stolze Akademie-Obmann Thomas Maresch gratulierte herzlich: „Unsere jungen Talente haben großartige Leistungen gezeigt.“ Sie sind die Zukunft unseres Handwerks und haben mit ihren Leistungen gezeigt, dass nicht alle jungen Menschen über einen Kamm zu scheren sind. „Es gibt sehr viele, die zeigen wollen, dass sie mehr leisten als der Durchschnitt."
Bei den Betrieben bedanken
Landesinnungsmeisterin Gülten Karagöz zeigt sich stolz über die Leistungen: „Es ist unglaublich, was möglich ist, wenn man den Nachwuchs fordert und fördert, so wie es in Wien dank der Kooperation mit der Akademie der Friseurkunst passiert.“ „Weiters möchte ich mich aber auch bei den Betrieben bedanken, die ihre Aufgabe ernst nehmen und den Nachwuchs Tag für Tag ausbilden“, so Karagöz.