Zum Inhalt springen
Person in roter Daunenweste hockt an großem Reifen eines Lastkraftwagens und streckt Hand in Felgenbereich, Atemluft der Person ist sichtbar
© Hero Images/Hero Images | stock.adobe.com

Antidumpingverfahren: Reifen für LKW und Busse mit einer Tragfähigkeitskennzahl von 121 oder weniger

Aktueller Stand des Verfahrens

Lesedauer: 2 Minuten

Produkt

Neue Luftreifen aus Kautschuk von der für Personenkraftwagen (einschließlich Kombinationskraftwagen und Rennwagen) und für Omnibusse und Kraftfahrzeuge für den Transport von Waren verwendeten Art mit einer Tragfähigkeitskennzahl von 121 oder weniger

Land

China

KN-Code

4011 10 00 und 4011 20 10

Kläger

Coalition against Unfair Tyre Imports


Chronologie

Einleitung Antidumpingverfahren 
Bekanntmachung C/2025/2778 vom 21. Mai 2025


Europäische Kommission gibt die Einleitung eines Antidumpingverfahrens bekannt

Am 7. April 2025 ging ein Antrag auf Einleitung eines Antidumpingverfahrens zu Einfuhren von Luftreifen aus Kautschuk mit Ursprung in China von der Coalition against Unfair Tyre Imports bei der Europäischen Kommission ein. 

Der Antragsteller legte Beweise dafür vor, dass die Einfuhren der untersuchten Ware aus dem betroffenen Land in absoluten Zahlen und gemessen am Marktanteil insgesamt gestiegen sind sowie die Menge und die Preise der eingeführten untersuchten Ware sich unter anderem auf die Verkaufsmengen, die in Rechnung gestellten Preise und den Marktanteil des Wirtschaftszweigs der Union negativ ausgewirkt und dadurch die Gesamtergebnisse, die finanzielle Lage und die Beschäftigungssituation des Wirtschaftszweigs der Union sehr nachteilig beeinflusst haben. Darüber hinaus behauptet der Antragsteller eine unmittelbar bevorstehende weitere Verschlimmerung der Schädigung, da in China ausreichend freien Kapazitäten vorhanden seien, was auf einen voraussichtlichen beträchtlichen Anstieg der Einfuhren sowie – aufgrund der Einführung von Zöllen auf die untersuchte Ware auf mehreren bedeutenden Ausfuhrmärkten – auf eine voraussichtliche Umleitung der gedumpten Einfuhren in die Union hindeute.

Die Europäische Kommission prüfte den Antrag und kam zu dem Schluss, dass genügend Beweise vorliegen, die die Einleitung eines Verfahrens rechtfertigen.

Die Europäische Kommission teilt daher mit Bekanntmachung C/2025/2778 (ABl. C vom 21. Mai 2025) die Einleitung eines Antidumpingsverfahrens betreffend die Einfuhren neuer Luftreifen aus Kautschuk mit Ursprung in China mit.

Bei der betroffenen Ware handelt es sich um neue Luftreifen aus Kautschuk von der für Personenkraftwagen (einschließlich Kombinationskraftwagen und Rennwagen) und für Omnibusse und Kraftfahrzeuge für den Transport von Waren verwendeten Art mit einer Tragfähigkeitskennzahl von 121 oder weniger mit Ursprung in China, die derzeit in die KN-Codes 4011 10 00 und 4011 20 10 eingereiht wird.

Interessierte Parteien, die zum Antrag (zum Beispiel zu Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Schädigung oder der Schadensursache) oder zu Aspekten im Zusammenhang mit der Einleitung der Untersuchung (zum Beispiel zu der Frage, inwieweit der Antrag unterstützt wird) Stellung nehmen möchten, müssen dies binnen 37 Tagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung tun.

Anträge auf Anhörung, die die Einleitung der Untersuchung betreffen, müssen binnen 15 Tagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung gestellt werden.

Postanschrift der Europäischen Kommission:

Europäische Kommission
Generaldirektion Handel
Direktion G, Büro: CHAR 04/039
1049 Bruxelles/Brussel
BELGIQUE/BELGIË

TRON.tdi: tron.trade.ec.europa.eu/tron/tdi 

E-Mail:

Die Europäische Kommission beabsichtigt, die Zollbehörden anzuweisen, die Einfuhren von Reifen für Personenkraftwagen und leichte Lastkraftwagen mit Ursprung in China in einem frühen Stadium dieser Untersuchung zollamtlich zu erfassen, um die letztendlich zu treffende Entscheidung über die Erhebung von Zöllen auf die zollamtlich erfassten Einfuhren zu erleichtern. Eine Verordnung über die zollamtliche Erfassung der Einfuhren von Reifen für Personenkraftwagen und leichte Lastkraftwagen mit Ursprung in China wird rechtzeitig veröffentlicht.

Die Untersuchung wird innerhalb eines Jahres, spätestens jedoch innerhalb von 14 Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung abgeschlossen.

Stand: 21.05.2025

Weitere interessante Artikel