
Polen: Energieinfrastrukturprojekte
Am 30. Juli 2025 wurde ein bedeutender Darlehensvertrag zwischen der staatlichen polnischen Entwicklungsbank BGK (Bank Gospodarstwa Krajowego) und dem nationalen Netzbetreiber PSE (Polskie Sieci Elektroenergetyczne) unterzeichnet. Im Rahmen dieser Vereinbarung erhält PSE ein zinsgünstiges Darlehen in Höhe von 10,8 Milliarden PLN (rund 2,5 Mrd. EUR) zur Finanzierung großangelegter Infrastrukturprojekte im Energiesektor.
Die Finanzierung erfolgt über den Energieunterstützungsfonds, der im September 2024 auf Initiative von BGK und dem Ministerium für Klima und Umwelt gegründet wurde. Der Fonds verfügt über ein Startbudget von 70 Milliarden PLN (ca. 16,5 Mrd. EUR) und wird aus Mitteln des polnischen Nationalen Wiederaufbauplans gespeist.
In den kommenden zehn Jahren sollen über 5.000 Kilometer neuer Höchstspannungsleitungen in Polen entstehen. Es handelt sich dabei um eines der größten Infrastrukturvorhaben im polnischen Energiesektor mit hoher strategischer Bedeutung für die Versorgungssicherheit und die Integration erneuerbarer Energiequellen.
Dieses Vorhaben bietet interessante Geschäftsmöglichkeiten für österreichische Unternehmen aus den Bereichen Engineering, Bau, Projektmanagement, Netztechnik sowie Zulieferung spezialisierter Technologien. Der polnische Markt bietet ein dynamisches Umfeld für Kooperationen, Beteiligungen an Ausschreibungen und langfristige Partnerschaften im Bereich Energietechnik und Infrastruktur.
Auf der Website von PSE, die als offizielle Plattform dient, werden laufend Informationen Ausschreibungen veröffentlicht. Die Seite ist auch in englischer Sprache verfügbar.
Das AußenwirtschaftsCenter Warschau berät Sie gerne, sollten Sie weitere Fragen zu Polen haben.