Bezirk Jennersdorf: WK-Direktor Harald Schermann, EPU-Landessprecherin Daniela Jagschitz, Nina Lukitsch (Jennersdorf), Sabine Rueland (St. Martin an der Raab), WK-Präsident Andreas Wirth, EPU-Sprecherin Jennersdorf Carina Wimmer, Gerhard Nikitscher (Deutsch Kaltenbrunn) und Regionalstellenleiterin Katharina Bagdy (v. l.).
© WKB/ Lexi

Ein-Personen-Unternehmen vor den Vorhang

Die Wirtschaftskammer Burgenland bereitete kürzlich unter dem Motto „Celebration X“ in Oberwart Vertretern der kleinsten Unternehmensform, der sogenannten EPU (Ein-Personen-Unternehmen), eine große Bühne. Im Rahmen eines Galaabends wurden EPU aus den Bezirken Oberpullendorf, Oberwart, Güssing und Jennersdorf geehrt, die bereits auf ein zehnjähriges Bestehen als „Einzelkämpfer“ zurückblicken können.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 16.04.2024

Vom Personenbetreuer hin zum Masseur: „Die Firma bin ich.“ein Satz, der für Ein-Personen-Unternehmen im wahrsten Sinne des Wortes zutrifft. Mit Ende 2022 gab es im Burgenland 13.323 derartige EPU, das sind 63,6 Prozent aller burgenländischen Unternehmen. Zahlen, welche die Wichtigkeit von EPU als Leistungsträger für die heimische Wirtschaft untermauern, wie Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth im Rahmen der Ehrung betonte: „Ein-Personen-Unternehmen stärken die Region, sie sind unverzichtbar für den heimischen Wirtschaftsstandort und ein wesentlicher Teil der Wertschöpfungskette. Hinter den EPU steht vor allem eines: Der enorme persönliche Einsatz der Unternehmer.“

 

In Oberwart wurden nun jene EPU geehrt, die mit ihrem zehnjährigen Bestehen bereits einen langen Atem bewiesen haben, wie EPU-Landessprecherin Daniela Jagschitz betonte: „Sie haben Herausragendes geleistet, gerade angesichts des seit geraumer Zeit schwierigen wirtschaftlichen Umfelds. Viele Ein-Personen-Unternehmer sind noch dazu Frauen, die zum Teil auch nebenberuflich tätig sind und oft nach wie vor eine Mehrfachbelastung Job und Familie handeln müssen. Vieles wäre ohne EPU nicht machbar, sie sind ein unverzichtbarer Teil des täglichen Lebens.“


Bezirk Oberpullendorf: Regionalstellenleiter Freddy Fellinger, EPU-Landessprecherin Daniela Jagschitz, Barbara Moser (Hammerteich), WK-Direktor Harald Schermann, Elke Wildzeiss (Oberpetersdorf), EPU-Sprecherin Oberpullendorf Iris Gager, Erika Ursula Habicher (Steinberg-Dörfl), WK-Präsident Andreas Wirth, Andreas Bauer (Lackendorf), Jadranka Soldo (Landsee), Stefan Stampf (Lackendorf), Beatrix Fraunschiel (Tschurndorf), Klaudia Paulitsch (Kroatische Wirtschaftsagentur Burgenland) und Regionalstellenobmann Stefan Kneisz (v. l.).

 

Bezirk Oberwart: Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl, EPU-Landessprecherin Daniela Jagschitz, Regionalstellenleiter Christoph Winkler, EPU-Sprecherin Oberwart Martina Sifkovits, WK-Direktor Harald Schermann, Julia Birgit Balogh (Großpetersdorf), WK-Vizepräsident Martin Horvath, Silke Elisabeth Wagner (Oberwart), WK-Präsident Andreas Wirth, Siegfried Josef Kager (Markt Allhau), Tamara Christine Benedek (Oberwart), Susanna Nussbaumer (Neustift an der Lafnitz) und Patrizia Kirnbauer (Loipersdorf-Kitzladen) (v. l.).

 

Bezirk Güssing: Petra Hermine Korent (Güssing), Sandra Adelmann (Stegersbach), Regionalstellenleiter Thomas Novoszel, EPU-Landessprecherin Daniela Jagschitz, Regionalstellenobmann Roman Josef Eder, Germaine Jasmin Holper (Olbendorf), WK-Direktor Harald Schermann, WK-Präsident Andreas Wirth, Anita Haubenhofer (Burgauberg-Neudauberg), Miriam und Max Devime (Rauchwart) und EPU-Sprecherin Güssing Sabine Trinkl (v. l.).

 

Bezirk Jennersdorf: WK-Direktor Harald Schermann, EPU-Landessprecherin Daniela Jagschitz, Nina Lukitsch (Jennersdorf), Sabine Rueland (St. Martin an der Raab), WK-Präsident Andreas Wirth, EPU-Sprecherin Jennersdorf Carina Wimmer, Gerhard Nikitscher (Deutsch Kaltenbrunn) und Regionalstellenleiterin Katharina Bagdy (v. l.). // Fotos © WKB/Lexi