Isosport-Lehrlingsbeauftragter Bertram Grafl, Berufsorientierungslehrerin Nina Wolowiec und Lehrling Niklas Reiterer.
© WKB

Eisenstadt: Lehrkräfte schnupperten Unternehmensluft

Das Klassenzimmer mit einem Unternehmen tauschen und Wirtschaft von innen kennenlernen. Dieses Motto nahmen sich sechs Pädagogen im Rahmen der heuer erstmals im Burgenland stattfindenden „Betriebspraktika für Lehrer:innen“ zu Herzen. Initiatoren sind die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland und die PH Burgenland. Sechs Betriebe öffneten von 4. bis 6. März ihre Türen für die Lehrkräfte, darunter auch das Unternehmen Isosport in Eisenstadt.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 07.03.2024

Von der Theorie in die Praxis wechseln, dieser Challenge stellte sich auch Nina Wolowiec von der Polytechnischen Schule Eisenstadt bei einem dreitägigen Betriebspraktikum beim Unternehmen Isosport in Eisenstadt. Dabei im Fokus: zusehen, ins Tagesgeschäft einbezogen werden, Aufgaben wahrnehmen und auch hautnah miterleben, wie eine Lehre vor Ort abläuft – mit dem Ziel, erworbenes Wissen in der Folge an die Schüler weiterzugeben.

 

„Es geht uns bei dieser Aktion um eine noch bessere Vernetzung von Wirtschaft und Schule“, betont Christoph Blum, Obmann der Sparte Industrie: „Durch die Praktika erhalten Pädagoginnen und Pädagogen ein realistisches Bild wirtschaftlicher Zusammenhänge und Einblicke in betriebliche Abläufe. Unternehmen wiederum können Lehrkräfte für die Anforderungen der Wirtschaft sensibilisieren. Sie erhalten außerdem Feedback aus Sicht der Lehrkräfte und Kontakt zu Schulen in Bezug auf mögliche künftige Mitarbeiter.“


Isosport-Lehrlingsbeauftragter Bertram Grafl, Berufsorientierungslehrerin Nina Wolowiec und Lehrling Niklas Reiterer. // Foto © WKB