Schülerin Naomi Olahova, Christoph Ley (AMS Regionalgeschäftsstellenleiter-Stv.), Sabrina Mikula (WK-Funktionärin), Harald Pokorny (WK-Regionalstellenleiter), Margit Luisser (Direktorin Polytechnische Schule Neusiedl), Schüler Julian Bitter, Erich Ermler jun. (Junge Wirtschaft) und Julia Reumann (WK-Mitarbeiterin) (v. l.).
© WKB

Lehrplatz so gut wie fix

Lehrlingscasting Bezirk Neusiedl

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 26.02.2024

Das von der Wirtschaftskammer Burgenland mit Unterstützung des AMS und der Bildungsdirektion Burgenland initiierte Projekt „Lehrlingscasting“ fand kürzlich in Neusiedl am See statt. Lehrlingssuchende Unternehmer wurden mit arbeitsplatzsuchenden Jugendlichen an einen Tisch gebracht und wenn‘s passte, gleich Karrieren fixiert. Rund 120 Jugendliche stellten sich bei 24 Betrieben vor.


Der Fachkräftemangel ist weiterhin in aller Munde, Burgenlands Unternehmer suchen Nachwuchs. „Anstatt jedoch nur über den Fachkräftemangel zu reden, haben wir uns den Herausforderungen gestellt und wieder Unternehmer und Jugendliche an einen Tisch gebracht“, so Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth.

 

Das Projekt „Lehrlingscasting“ führt Angebot und Nachfrage im Bereich der Lehrstellen zusammen. Potenzielle Lehrlinge erhalten die Möglichkeit, mit verschiedensten Lehrbetrieben erste Bewerbungsgespräche zu führen. Die Castings 2024 fanden in den vergangenen Wochen vom Norden bis in den Süden des Burgenlands statt. So hatten alle Schüler der 9. Schulstufe, aber auch Schulabbrecher mit Interesse an einer Lehrausbildung die Möglichkeit, erste Bewerbungsgespräche an einem Ort mit mehreren möglichen künftigen Arbeitgebern zu führen. „Es ist völlig egal, ob man direkt aus der Schule kommt, die Schule abgebrochen hat oder ganz einfach einen neuen Beruf lernen möchte. Das Angebot des Lehrlingscastings steht jedem zur Verfügung“, erklärte Regionalstellenleiter Harald Pokorny in Neusiedl.

 

Lehrplätze gibt’s auch online

Doch nicht nur beim Lehrlingscasting kann man im Burgenland eine Lehrstelle finden. Auf der Website was-tun.at werden dutzende Lehrstellen, sortiert nach Orten, präsentiert.

Unternehmen können dort außerdem auch ihre offenen Praktikumsplätze anbieten. 


Schülerin Naomi Olahova, Christoph Ley (AMS Regionalgeschäftsstellenleiter-Stv.), Sabrina Mikula (WK-Funktionärin), Harald Pokorny (WK-Regionalstellenleiter), Margit Luisser (Direktorin Polytechnische Schule Neusiedl), Schüler Julian Bitter, Erich Ermler jun. (Junge Wirtschaft) und Julia Reumann (WK-Mitarbeiterin) (v. l.). // Foto © WKB