th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Prüfung zum Nachweis der fachlichen Eignung für das Personenbeförderungsgewerbe

Prüfung – Personenbeförderungsgewerbe

Prüfung zum Nachweis der fachlichen Eignung für das Personenbeförderungsgewerbe (Taxi, Omnibus), Prüfungs- und Kurstermine

Gemäß § 6 der Verordnung des Bundesministers für öffentliche Wirtschaft und Verkehr vom 17.11.1994 über den Nachweis der fachlichen Eignung für den Betrieb von Kraftfahrlinien, das Ausflugswagen-(Stadtrundfahrten-)Gewerbe und das mit Omnibussen betriebene Mietwagen-Gewerbe, das Taxi-Gewerbe, das mit Personenkraftwagen betriebene Mietwagen-Gewerbe sowie das mit Omnibussen ausgeübte Gästewagen-Gewerbe, BGBI.Nr. 889/1994 i.d.g.F., werden für die Abhaltung der fachlichen Eignungsprüfung folgende Termine festgelegt:

2023

  • Schriftliche Prüfung
    • 3. November 2023
  • Mündliche Prüfung
    • 6. November bis 10. November 202

2024

  • Schriftliche Prüfung
    • 16. Februar 2024
  • Mündliche Prüfung
    • 19. Februar bis 23. Februar 2024


Kursanmeldung: Tel: 0590907-2000

Prüfungsanmeldung: Bei Kursbesuch am 1. Kurs

» Zu den Kursterminen

Weiteres

Das Ansuchen um Zulassung zur fachlichen Eignungsprüfung hat der Prüfungswerber bis spätestens sechs Wochen vor dem jeweiligen Prüfungstermin beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 2, Hauptreferat Wirtschaft, Anlagen und Tourismus, 7000 Eisenstadt, einzubringen.

Unter dem Link www.e-government.bgld.gv.at kann ein Formblatt für das Ansuchen heruntergeladen werden. Weiters besteht die Möglichkeit, das Ansuchen um Zulassung zur Prüfung mittels Online-Formular einzubringen.

Stand: