th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Leitfaden zur Kostenabschätzung von Planungsleistungen

Kalkulationsrichtlinie

Die Bundesinnung Bau gibt als Anleitung zur Ermittlung von Planungshonoraren den "Leitfaden zur Kostenabschätzung von Planungsleistungen" heraus. Die Leitfäden beinhalten eine von den Herstellungskosten unabhängige Aufwandsabschätzung der einzelnen Teilleistungen. Im Band 1 werden Berechnungsbeispiele für Stundensätze verschiedener Beschäftigungsgruppen (Seite 57) und für Sachverständigen-Leistungen (Seite 60) abgebildet.

Aktuell wird der Leitfaden in der dritten Auflage (Stand Dezember 2018) herausgegeben.

Der Band 7 "Integrale Planung" wurde mit Stand September 2014 veröffentlicht:

Für die Aufwandsabschätzung von Teilleistungen kann die Ausarbeitung „Datenanalyse“ herangezogen werden. Diese ist im Zuge der Ausarbeitung des Leitfadens entstanden und beinhaltet Bandbreiten für die Teilleistungen ausgewerteter Bauprojekte. Die Auswertungen beziehen sich auf Projekte aus den Bereichen Objektplanung und ÖBA.

Ältere Versionen des Leitfadens können bei Bedarf in der Geschäftsstelle Bau angefordert werden.

Musterverträge für Planungsleistungen

Die nachstehenden Muster sind auf die Leitfäden abgestimmt. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass jeder Vertrag individuell zwischen den Parteien zu verhandeln ist und die hier angebotenen Muster sich auf Standardfälle beziehen. Eine Anpassung für den jeweiligen Einzelfall ist daher unbedingt erforderlich!