th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Staatsmeisterschaften der Gartengestalter 2022 in Salzburg

 Teilnehmer aus Tirol und Vorarlberg haben sich das Startticket für die WorldSkills 2022 und EuroSkills 2023 gesichert

Die AustrianSkills (Staatmeisterschaften) der Gartengestalter wurden vom 20. bis 22. Jänner 2022 in Salzburg durchgeführt.

Als Siegerteam konnten sich Christoph Schipflinger und Julian Erharter, beide tätig im Betrieb Ing. B .u. J. Hussl Gartengestaltungs- u. Landschaftsbau Ges.m.b.H. & Co. KG in Reith in Tirol, einen Startplatz bei den WorldSkills 2022 bzw. den EuroSkills 2023 sichern.

Mit dem ausgezeichneten zweiten Platz hat das Team aus Vorarlberg mit Bernhard Moosbrugger aus dem Betrieb Ing. Anton Moosbrugger, Gartengestaltung in Hörbranz und Stefan Winder aus dem Betrieb Philipp Alge Gartenbau in Lustenau ebenfalls die Chance, an diesen internationalen Wettbewerben teilzunehmen.

Den dritten Platz erzielte das oberösterreichische Team mit Timo Hattinger aus dem Betrieb ProVerde in Stadl-Paura und Verena Mühlehner aus dem Betrieb Langeder Ges.m.b.H. in Perg.

David Hertl, Bundesinnungsmeister der Gärtner und Floristen gratuliert allen Teilnehmenden zu ihren hervorragenden Leistungen und hob die Qualität der Arbeit des neuen Staatsmeister-Duos hervor. "Mit den Siegern haben sich hervorragende Gartengestalter für die WorldSkills 2022 in Shanghai und die EuroSkills 2023 in St. Peterburg qualifiziert", zeigt sich Hertl in einem ersten Statement zuversichtlich.