th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Meister-, Befähigungs-, Unternehmer- und Ausbildungsprüfung

Nehmen Sie Ihre Karriere selbst in die Hand!

Um im Job bestehen zu können, ist viel Know-How und Fachwissen Grundvoraussetzung.

Nach Abschluss der Schul- oder Lehrausbildung ist Weiterbildung gefragt.

Nutzen Sie die Chance, und qualifizieren Sie sich weiter!

Ob Sie Ihr Einkommen erhöhen oder Ihre Position im Unternehmen verbessern möchten, der Meistertitel ist der richtige Weg.

Mit dem Meister haben Sie eine anerkannte Qualifikation für Ihren Karrieresprung im Job.Wenn Sie Unternehmer werden möchten, ist der Meister oder die abgelegte Befähigungsprüfung die wichtigste fachliche Qualifikation. Für viele Gewerbe heißt die Meisterprüfung - Befähigungsprüfung.

In beiden Fällen zeigt der Prüfungserfolg Ihre Fachkompetenz und verschafft Ihnen den nötigen Wettbewerbsvorteil. Qualität wird mit dem Prüfungszeugnis verbunden. Voraussetzung für die Ablegung der einzelnen Module ist das vollentdete 18. Lebensjahr.Selbstständig oder Führungskraft: mit der höchsten fachlichen Prüfungsqualifikation besitzen Sie den Schlüssel zum Erfolg.

» Mehr Informationen zum Thema Weiterbildung, Meister-, Befähigungs-, Unternehmer- und Ausbildungsprüfung 

Stand: