th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Biowärmeversorger

Wer sind wir?
Biowärmeversorger
© Fotolia

Bioenergie hat sich in Österreich zur wichtigsten heimischen Energiequelle für die unabhängige Energieversorgung entwickelt. Der Biomassemarkt wurde sehr lange von Brennholz dominiert.

Erst in den letzten Jahren hat die Nutzung von biogenen Brenn- und Treibstoffen wie zum Beispiel Hackgut, Sägenebenprodukte, Pellets oder Biogas an Bedeutung gewonnen. Aus fester Biomasse und Biogas können neben Wärme auch Kälte, Strom und Treibstoffe produziert werden. 

Biowärmeversorger liefern Wärme und Kälte mittels Nah- und Fernwärmesysteme. Ein einfaches und wirkungsvolles Prinzip, bei dem Einzelfeuerungsanlagen durch zentrale Biomasseheizwerke ersetzt werden und mittels eines Leitungssystems verbunden sind.

Das Setzen auf regionale Wertschöpfung und kurze Transportwege bewirkt neben einer Reduktion der Treibhausgase auch die Verbesserung der Luftqualität.

Biowärmeversorger stehen für die effiziente, sichere, kostengünstige und zuverlässige Wärmeversorgung durch nachhaltige und umweltschonende Rohstoffe. Für die Abnehmer entfallen neben den Investitionskosten für Heizkessel und Brennstofflager, die Kosten für Brennerwartung und Kaminkehrer.

Zudem sind die Anlagen wartungsarm und die Heizkosten müssen nicht vorfinanziert werden. Biowärmeversorger leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.

Stand: