th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Tauchunternehmer

Wer sind wir?
Tauchunternehmer
© Fotolia

Berufstaucher sind hochspezialisierte Unterwasser-Bauhandwerksleute, die beim Bau und der Instandhaltung von industriellen Anlagen, Wasserkraftwerken, Staumauern, Schleusen, Kläranlagen, Schiffen, Docks, Stegen, Werft- und Hafenanlagen, Brücken und Schwimmbädern benötigt werden.

Die Arbeit unter Wasser ist eine anspruchsvolle Teamarbeit unter zum Teil extremen Bedingungen - kontaminierte Gewässer, niedrige Wassertemperaturen, große Tiefen, schlechte Sichtverhältnisse - bei der jeder Handgriff vorab genau geplant werden muss.

Unter Wasser werden Montage-, Reparatur-, Sanierungs-, Reinigungs-,
Betonier-, Bau-, Abbruchs-, Anstrichs-, Abdichtungs-, Beschichtungs-, Schweiß- und Trennarbeiten sowie Kernbohrungen, Sprengungen, Kontrollen, Vermessungen, Begutachtungen und Filmaufnahmen durchgeführt. Das Verlegen von Rohren, Leitungen und Datenkabel sowie Such-, Räumungs- und Bergungsarbeiten von Altlasten gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Berufstaucher zeichnen sich durch eine ausgezeichnete physische und psychische Konstitution aus. Sie benötigen handwerkliche Fähigkeiten, gute Reaktionsfähigkeit, hohe Belastbarkeit, Unempfindlichkeit gegen Nässe und Kälte und hohe Teamfähigkeit.

Stand: