th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Leitfaden zum Umgang mit Asbestzement

Stand: Dezember 2015

Am 01.07.2015 ist mit BGBl. II Nr. 184/2015 eine Novelle zur Kennzeichnungsverordnung in Kraft getreten. Sie enthält Durchführungsbestimmungen zu § 44 Abs. 2 und 4 ASchG idF der ASchG-Novelle BGBl. I Nr. 60/2015 betreffend die Kennzeichnung von gefährlichen Arbeitsstoffen. Sie dient der Umsetzung der EU-Sicherheitskennzeichnungsrichtlinie (92/58/EWG), die mit der EU-Richtlinie 2014/27/EU abgeändert wurde, um sie an die (chemikalienrechtliche) CLP-VO anzupassen. 

Auf Grund dieser Novelle haben die Bundesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler und die Bundesinnung Holzbau in Zusammenarbeit mit der AUVA, der Arbeitsinspektion und der Österreichischen Staub- (Silikose-) Bekämpfungsstelle Leoben (ÖSBS) den Leitfaden für den Umgang mit ASBESTZEMENT bei Dach- und Fassadenarbeiten  überarbeitet und auf den aktuellen Stand (Dezember 2015) gebracht. 

Ebenfalls wurde der Arbeitsplan "Arbeiten mit Asbestzement bei Dach- und Fassadenarbeiten" auf den neuesten Stand (Dezember 2015) gebracht. 

Weitere Unterlagen

Stand: