th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Änderungen in der bestehenden Mechatronik-Ausbildungsordnung

Neue Kombinationsmöglichkeiten von Modulen 

Aufgrund neuerer Entwicklungen der Branche sollen weitere Kombinationsmöglichkeiten von Haupt- und Spezialmodulen möglich werden:

  • Automatisierungstechnik (H1) mit Fertigungstechnik (H3), IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik (H4) und Alternative Antriebstechnik (H5)
  • Elektromaschinentechnik (H2) mit Fertigungstechnik (H3) und Alternative Antriebstechnik (H5)
  • Alle Hauptmodule können mit beiden Spezialmodulen kombiniert werden.

Weitere inhaltliche Anpassungen beziehen sich auf Aktualisierungen von Bezeichnungen wie z. B. IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik.

Die geänderte Ausbildungsordnung wurde am 4.7.2019 kundgemacht (BGBl. II Nr. 196/2019) und tritt mit 1.8.2019 bzw. 1.1.2020 in Kraft (siehe § 15 Inkrafttreten und Schlussbestimmungen).

Stand: