Lehrberuf Mechatronik (Modullehrberuf)
Der Lehrberuf Mechatronik ist ein Modullehrberuf. Die Ausbildung umfasst eine 2-jährige Ausbildung im Grundmodul Mechatronik und eine eineinhalbjährige Ausbildung in einem von sechs Hauptmodulen.
Die sechs Hauptmodule
Im Hauptmodul besteht die Möglichkeit, einen der sechs Ausbildungsschwerpunkte zu wählen:
- Alternative Antriebstechnik
- Automatisierungstechnik
- Büro- und EDV-Systemtechnik
- Elektromaschinentechnik
- Fertigungstechnik
- Medizingerätetechnik
Spezialmodule
Zur Vertiefung und Spezialisierung der Ausbildung kann man in einem weiteren halben Ausbildungsjahr eines der folgenden Spezialmodule zusätzlich gewählt werden:
- Robotik
- SPS-Technik
Kombinationsmöglichkeiten der Module
Die Hauptmodule sind untereinander nicht kombinierbar. Das Hauptmodul "Büro- und EDV-Systemtechnik" ist auch mit keinem Spezialmodul kombinierbar. Alle übrigen Hauptmodule sind mit beiden Spezialmodulen kombinierbar.
Das Grundmodul "Mechatronik" in Verbindung mit dem Hauptmodul "Automatisierungstechnik" kann auch mit folgenden Spezialmodulen des Modullberufes Elektrotechnik kombiniert werden:
- Eisenbahnelektrotechnik
- Eisenbahnsicherheitstechnik
- Eisenbahnfahrzeugtechnik
- Eisenbahntransporttechnik
- Eisenbahnfahrzeuginstandhaltungstechnik
- Eisenbahnbetriebstechnik
Ausbildungsdauer
Abhängig davon, ob eines der Spezialmodule gewählt wird, dauert die Lehre zwischen 3,5 und 4 Jahren.
3,5 Jahre = | Grundmodul Mechatronik | + | ein Hauptmodul |
---|---|---|---|
| |||
4 Jahre = | Grundmodul Mechatronik | + | ein Spezialmodul |
|