Kollektivvertrag für Kürschner, Präparatoren und Gerber
Aktuelle Kollektivvertrags(rahmen)texte, Löhne, Gehälter und Zusatzinformationen
Übersicht der gültigen Kollektivvertragsvereinbarungen, Lohn- und Gehaltstabellen sowie Zusatzinformationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Gewerbe Kürschner, Präparatoren und Gerber.
Die Kollektivverträge, Lohn- und Gehaltsvereinbarungen gelten für die Berufe:
- Kürschner
- Präparatoren
- Kappenmacher und Rauhwarenfärber
- Zurichter
- Handschuhmacher
- Lederbekleidungserzeuger (Säckler)
- Gerber und Lederfärber
- Lederlackierer und Lederwalker
- Appreteure von Leder und Rauhwaren
Generalkollektivvertrag Corona-Test
Erläuterungen zum Generalkollektivvertrag Corona-Tests
Kollektivverträge und Lohntabellen für Arbeiter
Rahmenkollektivvertrag gültig ab 1. Mai 2002
Achtung!
Seit 1.1.2016 ist im Dienstzettel der Grundlohn anzugeben. Bitte ergänzen sie den Text des Dienstzettel um den Satz: „Der Grundlohn (KV-Lohn) beträgt EUR ….. per Stunde / Monat brutto.“
Kollektivverträge und Gehaltstabellen für Angestellte
- Information zum KV-Abschluss für Angestellte im Gewerbe und Handwerk 2020
- Rahmen-KV für Angestellte im Gewerbe und Handwerk gültig ab 1.1.2019
- Rahmen-KV für Angestellte im Gewerbe und Handwerk 2018
- Rahmen-KV für Angestellte im Gewerbe und Handwerk 2017
- Rahmen-KV für Angestellte im Gewerbe und Handwerk 2016
- Rahmen-KV für Angestellte im Gewerbe und Handwerk 2015
- Rahmen-KV für Angestellte im Gewerbe und Handwerk 2014
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass sich der vollständige Text des Kollektivvertrages aus mehreren Dokumenten zusammensetzen kann.
Bitte beachten Sie, dass sich der vollständige Text des Kollektivvertrages aus mehreren Dokumenten zusammensetzen kann.