th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Red Fox Austria Award 2022

Preisverleihung am 1. März
Red Fox
© WKÖ

Im 16. Jahr seines  Bestehens wurden von den österreichischen Meisterkürschner:innen 10 Modelle zum Wettbewerb eingereicht.

Wie schon 2021 fand die Jurierung online gemeinsam mit dem Medienpartner Weidwerk statt.


Auch nach 16 Jahren hat die Schwerpunktsetzung des Wettbewerbs Nachhaltigkeit, Regionalität, Verwertung eines Abfallprodukts der Raubwildregulierung der Jäger:innen nichts an Aktualität verloren. Es ist und bleibt das zentrale Anliegen der österreichischen Kürschner:innen, die Möglichkeiten der Nutzung von Fellen, die als Nebenprodukte bei z.B. der Jagd, Nahrungsmittelproduktion anfallen, aufzuzeigen.

Die Preisverleihung wurde coronabedingt in kleinem Rahmen in Anwesenheit aller Teilnehmenden am 1. März in Wien durchgeführt.

Auch heuer wurde zusätzlich zu den Red Fox Awards eine Sonderpreis der Redaktion des Weidwerks vergeben, der auch eine Reportage über den/die Preisträger:in beinhaltet.

Die Preisträger:innen 2022 sind:

  1. Platz: Margareta Diem (Vorarlberg)
  2. Platz: Carina Portschy (Wien)
  3. Platz: Raphaela Scherkl (Tirol)

Der Sonderpreis der Redaktion des Weidwerks ging an:

  • Philipp Subosits (K)

Wir gratulieren allen Preisträger:innen.

Red Fox-Gewinner
© Weidwerk

Bilder von der Verleihung - Fotos: Weidwerk


Hier die eingereichten Modelle in Bild und Video: