th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Geschäftsstelle

Wir über uns: Unsere Struktur und Aufgaben
Die Bundesinnung der Mode- und Bekleidungstechnik ist eine Interessensvertretung (Arbeitgeberverband). Als Körperschaft öffentlichen Rechts vertreten wir rund 3.700 Arbeitgeberbetriebe der Branchen Herrenkleidermacher, Damenkleidermacher, Wäschewarenerzeuger, Sticker, Stricker, Textilreiniger, Präparatoren Kürschner und Gerber in Österreich.

Logo
© WKÖ

Unsere Mitgliedsbetriebe sind fast durchwegs Klein- bis Mittelbetriebe.

Der Berufszweig Sticker Stricker umfasst Großmaschinsticker; Stickereizeichner; Maschinsticker; Gold-, Silber- und Perlensticker; Wirker; Weber (Tuchmacher); Posamentierer; Seiler sowie der Inhaber gewerblicher Spinnereien in Österreich.

Unsere Mitgliedsbetriebe sind vorwiegend Klein- bis Mittelbetriebe. Mit Erwerb einer einschlägigen Gewerbeberechtigung entsteht auf Grund Gesetzes die Mitgliedschaft zur Bundesinnung.
Die Organe der Bundesinnung sind der Bundesinnungsmeister und der Bundesinnungsausschuss, welcher vom gewählten Vorstand geführt wird.

Als höchstes Entscheidungsgremium der Bundesinnung tritt der Bundesinnungsausschuss mindestens einmal im Jahr zusammen und trifft bzgl. der die Branche betreffenden grundsätzlichen Angelegenheiten die Entscheidungen.

Unsere Struktur

Wir sind föderalistisch strukturiert. Gemeinsam mit unseren 9 Landesinnungen vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Gesetzgeber, Behörden, den Sozialpartnern, Institutionen usw.

Unser höchstes Entscheidungsgremium ist der Bundesinnungsausschuss, der vom gewählten Vorstand (Bundesinnungsmeister und 2 Stellvertretern) geführt wird. Der Ausschuss entscheidet in grundsätzlichen die Branche betreffenden Fragen.

Die Geschäftsstelle steht dem Fachverbandsausschuss und allen Landesinnungen bei allen Fragen zur Seite und ist Anlaufstelle für alle Angelegenheiten, die die Bundesebene betreffen.

Unsere Aufgaben

Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Behörden, anderen Gewerben und den Sozialpartnern. Wir verhandeln gemeinsam mit den Landessprechern den Kollektivvertrag. Wir helfen bei der Ausarbeitung von Ausbildungsvorschriften, Meisterprüfungen, Befähigungsnachweisen, Berufsbildern und sonstigen fachlichen Vorschriften und Gesetzen. Wir pflegen die Kontakte zu entsprechenden ausländischen Branchenvertretern.

Unser Büro

Unser Büro ist im 4.Bezirk in Wien, im Hauptgebäude der Wirtschaftskammer Österreich. Zu erreichen sind wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahnlinie 62, 1, Buslinie 13A). Das Haus hat für Anreisende mit dem PKW auch eine Garage, die über die Rainergasse und Schönburggasse (Zufahrt über Schönburgstraße 1) erreicht werden kann.

Geschäftsstelle: Kontakt

Wirtschaftskammer Österreich
Bundesinnung Mode und Bekleidungstechnik
Berufszweig der Sticker, Stricker, Wirker, Weber, Posamentierer und Seiler
Wiedner Hauptstr. 63 | 1040 Wien

Mag. Erwin Czesany
Mag. Erwin Czesany
Bundesinnungsgeschäftsführer
T +43 (0)5 90 900 - 3283
F +43 (0)5 90 900 - 249
E office@wkonet.at
Mag. Wolfgang Muth
Mag. Wolfgang Muth
Bundesinnungsgeschäftsführer Stv.
T +43 (0)5 90 900 - 3282
F +43 (0)5 90 900 - 249
E office@wkonet.at
Bianca Hölzl
Bianca Hölzl
Sekretariat
T +43 (0)5 90 900 - 3263
F +43 (0)5 90 900 - 249
E bianca.hoelzl@wkonet.at
Stand: