Pyrotechnik – Kategorien und Altersgrenzen
Voraussetzungen für die Verwendung, Überlassung und den Besitz von Feuerwerkskörper gemäß –Kategorien, Altersbeschränkungen und Berechtigung
Das Pyrotechnikgesetz 2010 gliedert Feuerwerkskörper in unterschiedliche Kategorien:
- Kategorie F 1 – Mindestalter 12 Jahre: Diese stellen eine geringe Gefahr dar. Der Einsatz ist auch im geschlossenen Raum, je nach Gebrauchsanweisung, erlaubt.
Beispiele: Wunderkerzen, Bengalhölzer Bodenfeuerwirbel, Handfontänen, Knatterfontänen Knallerbsen, Tischfeuerwerk, Rauch und Blitzkugeln etc. - Kategorie F 2 – Mindestalter 16 Jahre: Diese stellen eine geringe Gefahr dar.
Beispiele: Vulkane, Batteriefeuerwerk, Raketen, Fontänen, Knallfrösche, Römische Lichter, Knallkörper, Sonnen etc. - Kategorie F 3 – Mindestalter 18 Jahre + behördliche Bewilligung: Diese stellen eine mittlere Gefahr dar. Für den Erwerb, Besitz und Verwendung ist eine behördliche Bewilligung erforderlich und der Nachweis einer Sachkunde → Pyrotechnikausweis Kat. F 3. Sicherheits- und
Verwendungsbestimmungen werden im Bewilligungsbescheid vorgeschrieben.
Beispiele: Raketen, Batteriefeuerwerk, Römische Lichter etc. - Kategorie F 4 – Mindestalter 18 Jahre + behördliche Bewilligung: Professionelle Feuerwerkskörper, die eine große Gefahr darstellen Für den Erwerb, Besitz und Verwendung ist eine behördliche Bewilligung erforderlich und der Nachweis einer Fachkenntnis Pyrotechnikausweis Kat. F 4. Sicherheits- und Verwendungsbestimmungen werden im Bewilligungsbescheid vorgeschrieben.
Beispiele: Kugelbomben, Batteriefeuerwerke, Fontänen, Römische Lichter etc. - Kategorien P 1 und P 2 – sonstige pyrotechnische Gegenstände – Mindestalter 18 Jahre P 2 bedürfen einer behördlichen Bewilligung
- Kategorien S 1 und S 2 – Pyrotechnische Sätze – Mindestalter S 1 16 Jahre S 2 18 Jahre S 2 bedürfen einer behördlichen Bewilligung
- Kategorien T 1 und T 2 für Bühne und Theater – Mindestalter 18 Jahre T 2 bedürfen einer behördlichen Bewilligung.
Stand: November 2021
Hinweis:
Es wird darauf hingewiesen, dass alle Angaben trotz sorgfältigster Bearbeitung ohne Gewähr erfolgen und eine Haftung des Auto rs oder der Wirtschaftskammer Österreich ausgeschlossen ist.
Es wird darauf hingewiesen, dass alle Angaben trotz sorgfältigster Bearbeitung ohne Gewähr erfolgen und eine Haftung des Auto rs oder der Wirtschaftskammer Österreich ausgeschlossen ist.