E- und M-Payment-Lösungen für Webshops
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Zahlungssysteme, die einem Webshop-Betreiber zur Abwicklung von Zahlungen zur Verfügung stehen. Bei der Auswahl der einzelnen Zahlungsverfahren sind aus Sicht des Händlers insbesondere Sicherheit und Kosten von Bedeutung. Online-Händler sollten dabei aber auch Überlegungen zum Geschäftsmodell des Web-Shops und zu den Zielgruppen berücksichtigen. Nachfolgend finden Sie eine grobe Übersicht der verbreiteten Bezahlmethoden.
PrePaid-Modelle
- paysafecard
Die paysafecard ist eine Wertkarte (prepaid Card) für den Einkauf im Internet; sie ermöglicht einfaches und anonymes Einkaufen im Netz. - Gutscheinkarten
Mittlerweile finden sich in Supermärkten und anderen Geschäften auch eine Vielzahl an Gutscheinkarten für die größten Internet-Anbieter (amazon, Facebook, Google Play Store, Apple iTunes, Zalando, etc.), die nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren. - Vorkasse
Natürlich kann man auch weiterhin normal per Vorkasse im Online-Banking bzw. Überweisung mit Erlagschein bezahlen. Allerdings ist dies umständlicher als andere Methoden und es dauert in den meisten Fällen deutlich länger – wodurch auch die eigentlichen Vorteile des Online-Shoppings verloren gehen.
Pay-Now-Modelle
- eps Online Überweisung
Gemeinsamer Standard der führenden österreichischen Bankengruppen für E-Commerce Zahlungen - Sofort Überweisung
Das Zahlungsmittel Sofort-Überweisung ist ohne Registrierung mit jedem Online-Konto in Österreich einsetzbar. Hohe Sicherheit für Verkäufer und Käufer sind gewährleistet. - PayPal
Bezahlung per registrierter E-Mail-Adresse
Pay-Later-Modelle
- Kreditkarten
Kreditkarten wie VISA und Mastercard haben aufgrund der weiten Verbreitung und der vergleichsweise niedrigen Kosten für die Händler (aber auch hier gibt es umsatz- und branchenabhängige Modelle) weiterhin eine sehr hohe Akzeptanz im Onlinezahlungsverkehr. Als Nachteil muss gesehen werden, dass die persönlichen Kreditkartendaten mit jedem Shop geteilt werden müssen.
Übersicht der Payment Service Provider
Payment Service Provider (PSP) sind Unternehmen, die sich im E- und M-Commerce Bereich auf die technische Anbindung und die Transaktionsabwicklung von Bezahllösungen spezialisiert haben. PSP bieten damit sozusagen die "virtuelle Kasse“ für das Internet an und integrieren die gewünschten Bezahlsysteme in Online-Shops. Damit ersparen sich Online-Händler die direkte Anbindung an alle einzelnen Zahlungsverkehrssysteme, sämtliche Zahlungsvorgänge laufen über eine Schnittstelle.
Payment Service Provider bieten eine Vielzahl von unterschiedlichen Zahlungsmethoden, ob Kreditkarten, eps Online-Überweisung, Wallet-Lösungen wie PayPal, ELV oder mobiles Bezahlen und unterstützen Webshop-Betreiber bei der Auswahl der auf ihren Bedarf individuell zugeschnittenen Bezahlsysteme.
- BANKpay+
Zahlungen in Echtzeit - cashpresso
Der flexible Ratenkauf. Im Onlineshop & am POS. - DIMOCO Payment Services
DIMOCO Payment Services ist ein von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) lizensierter Payment Service Provider (PSP) mit Sitz in Wien - Global Payments s.r.o.
Zahlungs-Lösungen für jeden: vom großen Einkaufszentrum bis zum kleinen Floristen – für die physische Welt oder online! - hobex online
Österreichischer Komplettanbieter für bargeldlose Zahlungssysteme und E-Commerce Bezahllösungen - Klarna
Rechnungsbasierte Zahlungslösungen mit Zahlungsgarantie - Mollie
Für sichere und einfache Online-Zahlungen - Nets Easy
Die Komplettlösung für elektronisches Bezahlen - PAYONE
Lösungen für sicheres E-Business: Akzeptanz aller gängigen Zahlungsarten bis zur Abwicklung von Folgeprozessen - QENTA Payment CEE GmbH
Österreichischer Payment-Anbieter mit Technologien für bargeldlose Zahlungsabwicklung - Saferpay E-Commerce
Umfassende Digital Payment Solution von Worldline für einfaches und sicheres Bezahlen im Webshop - SECUPAY
Nahtlose Zahlungserlebnisse für jeden Verkaufskanal - TeleCash from Fiserv
Bezahlkomfort, Performance hohe Sicherheit für App und Onlineshop - Unzer Austria GmbH
Sichere und einfache Abwicklung von E- und M-Commerce Zahlungen über eine einzige Schnittstelle für alle Zahlungssysteme (Kreditkarte, Banksysteme, Prepaid etc.) - Viveum
Technische Abwicklung von Kreditkarten-Transaktionen und alternativen Bezahlmethoden
Mobile Bezahllösungen
- Blue Code
Bezahlen mit dem Smartphone mittels Barcode-Technologie - NFC – Near Field Communication
Kontaktloses Bezahlen mittels NFC-fähiger Bankomat- und Kreditkarten. Die Karte (mit Funkchip) oder das Smartphone wird in die Nähe des Zahlungsterminals gehalten und über Funktechnologie wird der Bezahlvorgang ausgelöst. Neben der Schnelligkeit des Bezahlvorgangs - die Bezahlung via NFC (Near-Field-Communication) dauert nur wenige Sekunden - können sich neue, für den Handel günstige Zahlungsalternativen am Markt etablieren. - paybox – Parkscheine mit dem Handy bezahlen
paybox macht Ihr Handy zur Geldbörse. Bezahlen Sie Parkscheine unabhängig von Bargeld und Kreditkarte.