th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Mobilitätswende neu denken

Positionspapier der Versicherungsagenten

Die Mobilitätswende in Österreich schreitet voran und basiert aktuell vor allem auf die steuerlichen Vorteile und Förderungen für Elektrofahrzeuge. Für die Ausübung der Tätigkeit als Versicherungsagent ist jedoch ein Fahrzeug mit einer Reichweite von durchschnittlich 800 – 1.000 Kilometer notwendig. Ein Elektroauto ist aufgrund der geringen Reichweite und der fehlenden (Lade)Infrastruktur ungeeignet.

Die Elektromobilität ist zwar politisch und regulatorisch gesetzt, jedoch missachtet der Ansatz, dass sich die Energiepreise aktuell und auf absehbare Zeit auf einem historischen Niveau bewegen und Lieferkettenprobleme und der Fachkräftemangel die Produktion von Elektrofahrzeugen maßgeblich behindern. Vor diesem Hintergrund ist eine Anpassung der angedachten Mobilitätswende dringend notwendig.

Das Bundesgremium der Versicherungsagenten hat daher einen Forderungskatalog und eine Übersicht zu den steuerlichen Regelungen erstellt. 

Stand: