Webinar – Das Berufsrecht der Gewerblichen Vermögensberater und Wertpapiervermittler
Am Mittwoch, den 27. Mai 2020, fand ein Live-Webinar von 14:00 bis 15:30 Uhr zum Thema „Das Berufsrecht der Gewerblichen Vermögensberater und Wertpapiervermittler“ statt.
Referent:
Mag. Martin Pichler
Rechtsanwaltsanwärter bei Brandl & Talos Rechtsanwälte
Inhalt:
Das Tätigkeitsspektrum der Gewerblichen Vermögensberatung und des Wertpapiervermittlers ist vielfältig. So gilt es bei der Gewerbeausübung zahlreiche Regeln aus unterschiedlichen Gesetzen zu beachten.
Um Sie sicher durch den Paragrafendschungel zu führen, erfahren Sie im Webinar, welche Rechte und Pflichten Sie als Gewerbeinhaber besitzen, welche Produkte Sie vermitteln dürfen und welche Rechtsvorschriften dabei einzuhalten sind. Außerdem wird Ihre Stellung als angebundener Vermittler (vgV bzw. WPV) im Vergleich zu Ihrem Haftungsdach bei der Vermittlung von Finanzinstrumenten näher beleuchtet.
Die Veranstaltung entspricht folgenden Weiterbildungsinhalten:
Lehrplan GVB, 11.7.2019: Fachwissen: Wissensvertiefung (Themenzuordnung Modul 1) – 1,5 Stunden
Lehrplan WPV, 11.7.2019: Fachwissen: Wissensvertiefung (Themenzuordnung Modul 1) – 1,5 Stunden
Wurde zusätzlich das Webinar "Geldwäsche ist noch immer kein Kavaliersdelikt" (10.06.2020) absolviert, kann alternativ mit beiden Webinaren das „Modul 1: Allgemeines Berufsrecht“ angerechnet werden.
Teilnahmebestätigung
Ihre Teilnahmebestätigung zum Live-Webinar erhalten Sie auf Grund der erweiterten Anrechnungsmöglichkeit aus technischen Gründen erst NACH dem zweiten Webinar zur Geldwäsche am 10.06.2020 kostenlos über www.meine-weiterbildung.at (unabhängig davon, ob Sie am zweiten Webinar teilnehmen) UND nachdem Sie (nochmals) die Fragen zum Live-Webinar über www.meine-weiterbildung.at beantwortet haben.
Sie haben dieses Live-Webinar des Fachverbands verpasst?
Kein Problem. Der Fachverband Finanzdienstleister hat sein Serviceangebot für alle Mitglieder und Interessenten erweitert: alle „verpassten“ und aktuell verfügbaren Live-Webinare können über die Digitale Lern- und Wissensplattform (DLW) jederzeit angesehen werden. Der Zugang zur DLW ist kostenpflichtig und kann über den Webshop für ein Jahr ab Kauf erworben werden (zu den FAQ zu den DLW-Webinare).