Wirtschaftsmediation

Projekterfolg durch mediative Begleitung

Wirtschaftsmediation

Lesedauer: 1 Minute

Projekte berühren unterschiedliche Interessen und müssen oft im Spannungsfeld verschiedener Ziele der beteiligten Stakeholder umgesetzt werden.

Projekte scheitern meist nicht an schlechten Tools und Methoden sondern an mangelhafter Kommunikation, unberücksichtigten Widerständen oder der „hidden agenda“ wesentlicher Projektbeteiligter.

Der „externe Blick“ von ExpertInnen, die außerhalb des Projektsystems stehen und Erfahrung im Projektmanagement sowie mediative Kompetenz haben, kann zielgerichtet Konfliktpotentiale aufdecken oder Unterstützung bei „heißen“ Konflikten bieten.

Externe MediatorInnen haben keine eigenen Interessen im Projekt und können allparteilich agieren. 

Professionelle MediatorInnen leisten im Projektumfeld und in Projekten/Programmen:

  • Information und Beratung zur Inanspruchnahme (Möglichkeiten, Prozess, Vor- und Nachteile, Entscheidung) von MediatorInnen im Rahmen von Projektabwicklungen
  • Unterstützung bzw. Beratung bei der Erarbeitung und Erstellung von konfliktbegleitenden Strategien und Maßnahmen bereits vor Projekt-/Programmstart (Set-up)
  • Mediative Begleitung und Beratung bei Projekten mit hohem Konfliktpotenzial, um die soziale Projektabwicklung und Projektzielerreichung zu fördern
  • Professionelle Mediation, dort wo bereits Konflikte gelöst werden müssen, um den erfolgreichen Fortschritt eines Projekts/Programms sicherzustellen

Beispielhafte Interventionen durch MediatorInnen im Projektumfeld:

In der Vorprojektphase: vorbeugend, um Konfliktpotentiale umfangreich zu erkennen

  • Konfliktaudit, Umweltanalyse, Dokumentenanalyse, Coaching, Verankerung der Mediation, …
  • Konzept und Empfehlungen für Maßnahmen für das konkrete Projekt

In der Projektphase: begleitend, um auftretende Konflikte rasch zu erkennen und zu bearbeiten

  • Mediative Begleitung (Moderation, Konfliktpotentialanalyse, teilnehmende Beobachtung, …)
  • Mediation in konkreten Konfliktfällen (als geplanter Eskalationsweg)

In der Nachprojektphase: reflektierend, um Erkenntnisse nachhaltig in der Organisation zu verankern

  • Moderation des Projektrückblicks, Erheben der Konflikte, Auswirkungen, Learnings daraus
  • Transfermaßnahmen für die Lernende Organisation

Stand: 25.04.2016