Produkte und Service
Aktuelle Informationen zu den Leistungen der Sparte Handel
Gewerberecht
- Gewerbeanmeldung
Muster Gewerbeanmeldung
Gewerbebehörden
Informationen zur Gewerbeanmeldung - Gremialeinreihung
Befähigungsnachweis
Gewerbeanmeldung
Voraussetzungen für Gewerbeberechtigung
Weitere Betriebsstätte und Standortverlegung
Wer ist von der Ausübung eines Gewerbes ausgeschlossen
Wer kann ein Gewerbe anmelden
Online-Gewerbeanmeldung
- Gewerbelöschung
Muster Gewerbelöschung
Stillegung/Wiederaufnahme einer Gewerbeberechtigung
Merkblatt Gewerbelöschung
Endigung der Gewerbeberechtigung
- Ausverkauf
Alle Informationen auf einen Klick
- Kennzeichnungsvorschriften im Geschäftsverkehr
Was Unternehmer bei Geschäftskorrespondenz und Webauftritt beachten sollten: Dieses Buch fasst in kompakter und leicht fasslicher Form alle Kennzeichnungsvorschriften zusammen, die derzeit Unternehmer in ihrer Geschäftskorrespondenz und bei ihrem Webauftritt zu beachten haben. Dabei geht es einerseits um allgemeine Vorschriften, die sich etwa aus der Gewerbeordnung und dem Unternehmensgesetzbuch ergeben, andererseits aber auch um spezifische Bereiche, die aus Landesgesetzen, dem Konsumentenschutz oder den Preisauszeichnungsvorschriften resultieren. Vereinfachende Übersichten im Anhang ergänzen die Darstellung. Sie können die Broschüre direkt über den WKO-Webshop bestellen. - Öffnungszeiten im Handel
Alle Informationen zu den Öffnungszeiten auf einen Klick
Allgemein
- Nützliche Links
- Mustermarktordnung als Orientierungshilfe
- Der Handelsrechner
- Werbegemeinschaften
- Grundumlagen Handel 2019
- SMS-Info
- Direktvertrieb–Clips: "einfach starten" und "einfach erklärt"
Verbraucherrechte NEU
Seit 13. Juni 2014 gelten neue, umfangreiche Informationspflichten für Verbrauchergeschäfte. Insbesondere relevant sind diese für Vertragsabschlüsse außerhalb der Geschäftsräumlichkeiten. Auch Webshops müssen entsprechend angepasst werden.
- Allgemeine Informationspflichten bei Verbrauchergeschäften im Überblick
Was bei der neuen Verbraucherrechte-Richtlinie beachtet werden muss - Allgemeine Informationspflichten bei Verbrauchergeschäften im Detail
Entscheidende Änderungen für Unternehmen mit Geschäftskontakt zu Verbrauchern - Spezielle Informationspflichten im Fernabsatz B2C im Detail
Informationspflichten zwischen Unternehmen und Privaten - Muster für Verträge zwischen Unternehmern und Verbrauchern außerhalb von Geschäftsräumen mit Fallbeispielen
Branchenneutrales Vertragsmuster inklusive Praxisbeispielen - Rücktrittsrecht bei Warenkauf im Internet B2C - im Detail
Merkblatt: Formulierungsvorschläge und Tipps bezüglich Rücktrittsrechte und Informationspflichten bei Warenkäufen im Internet B2C - Der Bestell-Button im Webshop
Infoblatt - Webshops: Die wesentlichen Bestimmungen der Verbraucherrechte-Richtlinie und ihre Umsetzung in Österreich
Die neuen Bestimmungen für E-Commerce und Webshops - Plakatvorlage VRUG für Elektro- und Einrichtungsfachhändler
Muster für Aushänge zum gesetzlichen Gewährleistungsrecht in Geschäften
Hier finden Sie ein Übersicht über die Kollektivverträge und hier gelangen Sie zu den Vertragsmustern.