th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Fachbuch "Das Kfz von A-Z"

Steuerliche Behandlung im Anlage-, Umlauf- und Privatvermögen

3. Neuauflage!
87 Praxisbeispiele und über 100 Buchungssätze 

Kaltenegger / Edelsbrunner 

Juli 2021, 184 S., 17x24 cm, (ISBN 978-3-903342-03-3),
€ 38,50 (40,70 inkl. MwSt.), ab 2 Stk. € 36,96 (38,72 inkl. MwSt.)  

NEU IN DER 3. AUFLAGE: Zahlreiche gesetzliche Änderungen undd neue Themen, wie z.B.:

  • Massive Neuerungen bei der NoVA mit praxisgerechter Darstellung der bisherigen Rechtslagen und der seit 1.7.2021 gültigen Rechtslage – mit komfortabler Kurzübersicht
  • Praxis-Ratgeber für Unternehmen, die sich überlegen, ein KFZ mit alternativem Antrieb zu kaufen (z.B. Elektro-Auto)
  • Novellierung der Sachbezugswerte-VO
  • Degressive AfA ab 1.7.2020
  • Geänderte Berechnung der motorbezogenen Versicherungssteuer
  • Spezielle Geschäftsfälle: Fahrzeugvermietung, Schrotthandel, Personenbeförderung

» Bestellungen sind direkt beim Fachbuch-Verlag möglich


AUSZUG AUS DEM INHALT:

Abschnitt 1 DAS KFZ IM ANLAGEVERMÖGEN

• Abgrenzung Betriebs- und Privatvermögen • Vorsteuerabzug

• Anlagenzugang • Abschreibung • Anlagenabgang

• Leasing • Sachbezug

• Vorsteuerabzugsberechtigte Fahrzeuge • Elektrofahrzeuge • Reisemobile

• Kraftfahrzeugsteuer und motorbezogene Versicherungssteuer • Road Pricing

• Personenbeförderung • Fahrzeugvermietung

Das KFZ A-Z
© WKOÖ


Abschnitt 2 DAS KFZ IM UMLAUFVERMÖGEN

• Verbuchung von Wareneinkäufen • Bewertung von Umlaufvermögen • Vorführfahrzeuge

• Tageszulassungen • Service-Ersatz-Fahrzeuge •Differenzbesteuerung • Rechnungslegung

• Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht • Fahrzeuglieferungen in das Ausland

• KFZ-Werkstätte • Landmaschinenhandel • Schrotthandel

Abschnitt 3 NORMVERBRAUCHSABGABE (NoVA)

• Abgabenschuldner • Bemessungsgrundlage • Steuerbefreiungen 

• NoVA-Tarif bei Motorrädern: Rechtslage bis 31. 12. 2019 und ab 1. 1. 2020

• NoVA-Tarif bei PKW/Kombi: Rechtslage bis 28. 2. 2014

• vom 1. 3. 2014 bis 31. 12. 2019 • vom 1. 1. 2020 bis 30. 6. 2021

• ab 1. 7. 2021 • Einfuhr durch den Fahrzeughändler • NoVA und  Differenzbesteuerung

• Entstehen und Fälligkeit der Steuerschuld • NoVA-Vergütung • Genehmigungsdatenban

• NoVA und ausländisches Kennzeichen


Abschnitt 4 PRAXIS-LEITFADEN FÜR DEN EIGENIMPORT

• von Neu- oder Gebrauchtfahrzeugen aus dem EU-Raum oder Drittland durch Unternehmer, welche das KFZ im Anlagevermögen nutzen, oder Privatpersonen



Stand: