Und was bringt mir „die Kammer“?
Faire Weiterbildungsverpflichtung erreicht
Für Leasingunternehmen, die Versicherungen als Nebentätigkeit vermitteln, war eine Weiterbildungsverpflichtung von 15 Stunden jährlich geplant. Dies konnten wir erfolgreich verhindern – die Verpflichtung liegt nun bei 5 Stunden. Weiterbildung ist wichtig, allerdings sollte das Maß dafür an die Erfordernisse des Marktes angepasst und im Vergleich zu anderen Branchen fair sein. Auch für gewerbliche Vermögensberater wurde durch unsere Interventionen von den ursprünglich vorgeschlagenen 35 auf 20 Stunden jährlich reduziert.
Branchenimage durch Finanzbildung gestärkt
Mit unserer Initiative für Finanzbildung tragen wir wesentlich dazu bei, dass junge Menschen zu mündigen Konsumenten heranwachsen und fundierte Finanzentscheidungen treffen können. Auch fördert dieses gesellschaftliche Engagement wesentlich das positive Image unserer Branche. In den vergangenen Jahren waren wir dabei überaus erfolgreich - rund 2.000 Schülerinnen und Schüler und rund 200 Lehrerinnen und Lehrer haben wir bereits erreicht.
Nähere Infos: www.finanzbildung-stmk.at
Kostenlose Weiterbildungsstunden organisiert
Für das Forcieren der Weiterbildungsangebote haben sich in der letzten Mitgliederbefragung 95 Prozent von Ihnen ausgesprochen – dem sind wir nachgekommen. Unter den zahlreichen kostenlosen Workshops und anderen Bildungsveranstaltungen waren auch einige Live-Übertragungen aus Wien dabei. So konnten Sie auch das Angebot des Fachverbands nutzen, ohne dazu nach Wien fahren zu müssen.
Ihre Haftung deutlich reduziert
Ursprünglich war geplant, dass Sie Ihren Kunden bei den fondsgebundenen Lebensversicherungen einen konkreten Fonds nennen müssen, wenn die Versicherung für die Altersvorsorge eingesetzt wird. Da dies schwer möglich ist und in der Praxis meist eine Auswahl an geeigneten Fonds zum Tragen kommt bzw. sich Performance und Risiko ändern können, haben wir uns dafür eingesetzt, dass Berater auch alternative Vorschläge vorlegen dürfen und somit die Haftung für die Performance wegfällt. Dies wurde dank unserer Intervention auch so umgesetzt.
Ihren DSGVO-Aufwand minimiert
Die Datenschutz-Grundverordnung und das neue österreichische Datenschutzgesetz (DSG) sind seit 25. Mai 2018 in Kraft. Die Wirtschaftskammer Österreich hat daher zahlreiche Online-Angebote entwickelt, um alle Mitglieder bei der Umstellung zu unterstützen und auf die wirklich relevanten Umsetzungserfordernisse herunterzubrechen. Alle notwendigen Unterlagen bzw. Formulare finden Sie hier.
Ihren Bürokratieaufwand reduziert
Für die Versicherungsvermittlung haben wir alle erforderlichen Formulare erstellt, die von Ihnen als Muster genutzt werden können. Dadurch ersparen Sie sich die Kosten für einen eigenen Rechtsanwalt und sind auf der sicheren Seite. Sie finden die Formulare auf der Website des Fachverbands. Darüber hinaus stehen Ihnen in der dortigen Wissensdatenbank zahlreiche weitere Formulare und Checklisten zur Verfügung.
Provisionsverbot verhindert
Ursprünglich war auf EU-Ebene ein defacto-Provisionsverbot für die Wertpapiervermittlung geplant, durch intensives Bemühen und Einbringung unserer Interessen konnten wir dies verhindern. Sie und Ihre Kunden haben nach wie vor die Wahlfreiheit zwischen Abrechnung auf Honorar- oder Provisionsbasis!
Imagevideos für Mitglieder erarbeitet
Videos liegen im Trend und eignen sich gut, um die Vorteile eines Finanzdienstleisters plakativ und zielgruppengerecht darzustellen. Wir haben daher Imagevideos produzieren lassen, die auch Sie für Ihr Marketing einsetzen können. Auch auf Youtube, das von rund 2 Drittel aller österreichischen Online-User genutzt wird, sind wir mit den Videos präsent.
Laufende Präsenz in den Medien
Quer über alle Kanäle hinweg sind die steirischen Finanzdienstleister präsent. Der Schwerpunkt der Medienarbeit liegt beim Thema Finanzbildung, wozu auch ein eigenes Pressegespräch veranstaltet wurde.