Insgesamt sind in Österreich 36 Eisenbahn-Verkehrsunternehmen (EVU) im Güterverkehr und zusätzlich davon 7 auch im Personenverkehr tätig.
Der private Güterverkehr konnte seinen Marktanteil im Verkehrsaufkommen (Tonnen) im Jahr 2020 von 36,4 auf 36,7 Prozent steigern, sein Anteil der Verkehrsleistung (Nettotonnenkilometer) erhöhte sich von 31,8 auf 33,1 Prozent.
2020 betrug die Güterverkehrsleistung insgesamt 21,6 Milliarden Nettotonnenkilometer. Führend ist dabei die Rail Cargo Group – die privaten Schienengüterunternehmen steigern ihre Verkehrsleistung aber stetig.
Der Anteil des Schienengüterverkehrs am Gesamtgüterverkehr soll sich bis 2025 von aktuell 31 Prozent auf 40 Prozent steigern.
Im Jahr 2020 konnten österreichische Schienengüterverkehrsunternehmen in Österreich 1 Mrd. Euro umsetzen. Das ist ein Rückgang um fast 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Im Vergleich zum Gütertransport auf der Straße ist der Gütertransport auf der Schiene umweltfreundlicher, platzsparender und effizienter: Ein LKW stößt 39 mal so viel CO2 aus, braucht dreimal so viel Verkehrsfläche und fährt bei gleichem Energieverbrauch nur rund ein Viertel der Strecke eines Zuges.