th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Schienenpersonenverkehr

Mit der Bahn unterwegs in Österreich 

1. Österreich als Bahnland Nummer 1

Österreich ist Bahnland Nummer 1 in der EU:
Die Österreicher legen mit 832 km pro Person mehr Bahnkilometer zurück als jede andere EU-Nation: Hinter Österreich liegen Frankreich, Schweden, Deutschland, die Niederlande und Dänemark. Alles in allem wurden 2021 in Österreich 8,5 Milliarden Personenkilometer gefahren. Das ist ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zum ersten Krisenjahr 2020.

Grafik
© FV Schienenbahnen

925,2 Millionen Fahrgäste waren im Jahr 2022 auf insgesamt 5.629 Schienenkilometern mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Regional- und Privatbahnen unterwegs. Das entspricht einem Zuwachs um 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Grafik
© FV Schienenbahnen

2. Vorteile der Bahn

Mit den österreichischen Bahnen sind die Fahrgäste nicht nur sicherer und klimaschonender unterwegs, sondern erreichen auch schneller ihr Ziel: Ein durchschnittlicher Autofahrer in Wien und Umgebung verbringt pro Jahr 240 Stunden – also 10 ganze Tage – im Stau.

Grafik
© FV Schienenbahnen


Grafik
© FV Schienenbahnen


Grafik
© FV Schienenbahnen

Dies sind nur einige Gründe, weshalb immer mehr Österreicher auf die heimischen Schienenbahnen umsteigen: Laut Verkehrsprognose 2025+ steigen die Personenkilometer auf der Schiene auch in Zukunft erheblich an.

© Zahlen - Jahresbericht Schienen-Control GmbH

Stand: