Österreichische Seilbahntagung 2018
24. und 25. April 2018 in Zell am See
Die Österreichische Seilbahntagung 2018 fand am
Dienstag, den 24. April und
Mittwoch, den 25. April
im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See statt.
Thema: „Mountain Intelligence“ – Neue Dimensionen am Berg
- Programm
- Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder)
Präsentationen "Öffentliche Seilbahntagung"
- Keynote: „Welche Zukunft bewegt uns?“ | Oliver Puhe, Innovationscoach
- Think Tank: Baumeister, Entertainer, Naionalstolz oder Abzocker? Ein Einblick in die Seele des Wintersports aus unterschiedlichen Perspektiven
Mag. Fabrice Girardoni, Berglift Stuhleck | Mag. Klaus Grabler, Manova GmbH - „Green Responsibility –Innovative Wege zu Nachhaltigkeit eines Seilbahnunternehmens am Beispiel der Schmittenhöhebahn“
Dr. Erich Egger, Schmittenhöhebahn AG
Präsentationen "Mitgliederversammlung" (nur für Mitglieder)
- Begrüßung und Bericht durch den Vorsitzenden | Obmann Abg.z.NR Franz Hörl
- Tätigkeitsbericht des Fachverbandes | Geschäftsführer Dr. Erik Wolf
- Wirtschaft & touristische Partner | Mag. Hannes Parth
- Der Worte sind genug gewechselt, lasst uns endlich Daten sehen - WEBMARK: Smart data right there | Mag. Klaus Grabler, Manova GmbH
- Die Klima- und Energiebilanz der technischen Beschneiung: ein erster Schritt zum klimaneutralen Winterurlaub? | Dr. Franz Prettenthaler, Joanneum Research
- Ökologischer Fußabdruck von Seilbahnunternehmen | Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider, Universität für Bodenkultur Wien
- Auszeichnung Sommer Bergbahnen | Maria Hofer
- Arbeits- und Sozialausschuss | KommR Ferdinand Eder